File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 573.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,353 × 5,030 pixels, file size: 7.08 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 573 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin
TEXT:
(Inserate verschiedener Art.)
----------------------------------------------------------------------

Kirchberg, de« .. Jun is.. Liegenschaftssteigerung. Unter Leitung der Unterzeichneten Beamten, bringen die Käufer die von Herrn Stößel zur Mühle daselbst erworbene Liegenschaft Sagereigeschäst mit großer Wasserkraft nebst Bau- und Kulturland Dienstag den 16. Juli, von 3 Uhr nachmittags an, im Gasthaus zum „Bären", zur öffentlichen Steigerung, als: 1. Wohnhaus mit Mühlengebäude, Nr. 602, samt Wasserradgebäude mit Wellbaum, assekuriert Mk. 13000.— 2. Wohnhaus mit Werkstätte, Nr. 607, assck. „ 8 200.— 3. Keller, Schopf und Schüttegebäude, Nr. 603, afsek. „ 3000.— 4. Scheune, Nr. 605, assek. „ 3000 — 5. Scheune, Nr. 601, assek. .. 2800.— 6. Sägegebäude mit Unterbau und Wasserrad, assek. „ 2100.— 7. Wagenschopf mit Schweinestall, Nr. 606, affek. „ 1200.— 8. Gewölbtes Kellergebäude, Nr. 604, assek. „ 600.— 9. zirka 18 Ar Haus- und Sägeplatz, worauf Gebäude Nr. 602 bis Nr. 607 stehen 10. zirka 3 Hektar, 60 Ar Wiesen (genannt Haus-, obere Scheuern- und Bodenwiese), worauf Gebäude Nr. 601 steht. WM- Das unter Nr. 10 ausgesührte Land, welches am Bahnhof und an der Bahnhosstraße liegt, gelangt laut Plan parzellenweise zur Versteigerung und eignet sich vortrefflich zu Bauplätzen, weshalb Baumeister und Unternehmer speziell daraus aufmerksam gemacht werden. WM- Die Sägerei, welche heute noch in vollem Betriebe ist und eine sehr große Kundschaft besitzt, würde einem strebsamen Manne in einer so waldreichen Gegend sichere Existenz bieten. WM- Aus das Müylengebände, welches sich vortrefflich in eine mechanische Werkstätte einrichten ließe, werden Schlosser, Schreiner usw. hauptsächlich aufmerksam gemacht. Erwerber von Bauterrain an der Bahnhofstraße, welches sich speziell auch zu Fabrikzwecken eignen würde, hätten günstige Gelegenheit, die den Verkäufern zustehende Wasserkraft mit zu erwerben. Die Pläne für das Bauland, sowie die Versteigerungsbedingungen, liegen hierorts in der Gemeinderatskanzlei zur gefl. Einsicht auf, und ist Herr Gabr. Ortlieb, Steinmühlengaffe 21, als Mitkäufer, zur Erteilung näherer Auskunft gerne bereit. In Anbetracht der aufblühenden, industriereichen Ortschaft und der günstig gestellten Zahlungsbedingungen wird zahlreiche Käuferfchaft erwartet und ladet zur Beteiligung höflichst ein Schwellbrunn, den . . Juli 19 . . Freiwillige Waldversteigerung. Auf Verlangen von Herrn Gemeindammann Grob iu Degersheim werden Montag den 12. August l. I., nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zum „SäntiS", Fuchsacker, Schweübrunn, zwei Stücke schöner, zum größten Teil schlagsälliger Waldung, samt Grund und Boden, ca. 18 Hektar messend, auf freiwillige und öffentliche Versteigerung gebracht und dem Meist- und Letztbietenden unter den alsdann zu vernehmenden Bedingungen überlassen. Das Zuschlagsrecht über beide Stücke Waldung wird Vorbehalten. Betreffend Vorzeigung wende man sich gefälligst an Herrn Revierförster Tinner im Forsthaus Hund bei Degersheim. Heiratsgesuch eines Witwers. Witwer, kinderlos, Mitte 40, guter Charakter, wohlhabend, wünscht Bekanntschaft einer Dame, 35—40, mit 10 000 Mark, zwecks Heirat. Vermögen wird sichergestellt. Adressen..Erich" Postamt. Heiratsgesuch einer Witwe. Heirat wünscht gebildete Witwe, Vierzigerin, angenehmes Äußeres, Mittelfigur, eigene Häuslichkeit, mit solidem, gutsituierten, älteren Herrn. Offerten Dl. Dl. 46 Postamt Breslau.

Namens der Inhaber: Pfenninger, Gemeindeschreiber. Die Gemeindekanzlei. V ereinsvers ammlungeu. Militärschützenverein Lacheu-Oberstdorf. Freie Uebung Souutag, V. Oktober vormittags 10—12 Uhr. im Stand in der „Au". Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Kommission. NV. Das End- und Revolverschießen ist auf Sonntag den 21. Okt. angesetzt. Badenfer-Berem Quartalversammlung Sonntag den 7. Okt., nachmitt. 2 Uhr im Vereinslokal, Linsebühlstr. 45. Kassaeinzug von 1 Uhr ab. Entschuldigungen nur schriftlich. Landsleute zum Beitritt willkommen. Vollzähliges u. pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Heiratsgesuch eines Herrn. Solider Junggeselle in fester, kaufmännischer Stellung wünscht ehrbare Annäherung an nettes gebildetes Mädchen aus guter bürgerlicher Familie zwecks späterer Heirat. Gefl. Offerten unter 1^. 565 Expedition dieser Zeitung erbeten. Heirat. Gutsbesitzer, Reserve-Offizier, vermögend, 30 Jahre alt, möchte mit gebildeter, junger Dame mit großem Vermögen zwecks späterer Heirat in Verbindung treten. Junge Witwe nicht ausgeschlossen. Eventuelle Vermittelung Angehöriger erwünscht; ehrenwörtl. Verschwiegenheit zugesichert. Nur ernstgemeinte nicht anonyme Zuschriften mit kurzer Angabe der Familien- und Vermögensverhältnisse unter X. 0. 1850 an die Annoncen- Expedition Berlin 8, erbeten. Heiratsgesuch. Akademisch gebildeter Schweizer, der in den Tropen höhere Stelle bekleidet, flotte sympath. Erscheinung, (31 Jahre alt), dem es zufolge längerer Abwesenheit an paffender Damenbekanntschaft fehlt, sucht auf diesem Wege unternehmende. selbständige und gebildete Lebensgefährtin. Aufenthalt in betr. Gebiet gefahrlos und überhaupt nur für einige Jahre in Aussicht genommen. Junger Dame, die das Ungewohnte einer weiten, stellenweise wenig komfortablen Reise nicht scheut und welche die Fähigkeit hat, sich auch einem AuSlands- leben anzupaffen, wird ein anregendes, interessantes und sorgenfreies Leben garantiert. Abreise in etwa drei Monaten. Strengste Diskretion. Photographie-Sendung erwünscht. Anonyme wird nicht berücksichtigt und Nrchtkonvenierende unter absoluter Verschwiegenheit retourniert. Offerten unter Chiffre Dl 87 1^. an „Anzeiger" Berlin.



Kirchberg, de« .. Jun is.. Liegenschaftssteigerung. Unter Leitung der Unterzeichneten Beamten, bringen die Käufer die von Herrn Stößel zur Mühle daselbst erworbene Liegenschaft Sagereigeschäst mit großer Wasserkraft nebst Bau- und Kulturland Dienstag den 16. Juli, von 3 Uhr nachmittags an, im Gasthaus zum „Bären", zur öffentlichen Steigerung, als: 1. Wohnhaus mit Mühlengebäude, Nr. 602, samt Wasserradgebäude mit Wellbaum, assekuriert Mk. 13000.— 2. Wohnhaus mit Werkstätte, Nr. 607, assck. „ 8 200.— 3. Keller, Schopf und Schüttegebäude, Nr. 603, afsek. „ 3000.— 4. Scheune, Nr. 605, assek. „ 3000 — 5. Scheune, Nr. 601, assek. .. 2800.— 6. Sägegebäude mit Unterbau und Wasserrad, assek. „ 2100.— 7. Wagenschopf mit Schweinestall, Nr. 606, affek. „ 1200.— 8. Gewölbtes Kellergebäude, Nr. 604, assek. „ 600.— 9. zirka 18 Ar Haus- und Sägeplatz, worauf Gebäude Nr. 602 bis Nr. 607 stehen 10. zirka 3 Hektar, 60 Ar Wiesen (genannt Haus-, obere Scheuern- und Bodenwiese), worauf Gebäude Nr. 601 steht. WM- Das unter Nr. 10 ausgesührte Land, welches am Bahnhof und an der Bahnhosstraße liegt, gelangt laut Plan parzellenweise zur Versteigerung und eignet sich vortrefflich zu Bauplätzen, weshalb Baumeister und Unternehmer speziell daraus aufmerksam gemacht werden. WM- Die Sägerei, welche heute noch in vollem Betriebe ist und eine sehr große Kundschaft besitzt, würde einem strebsamen Manne in einer so waldreichen Gegend sichere Existenz bieten. WM- Aus das Müylengebände, welches sich vortrefflich in eine mechanische Werkstätte einrichten ließe, werden Schlosser, Schreiner usw. hauptsächlich aufmerksam gemacht. Erwerber von Bauterrain an der Bahnhofstraße, welches sich speziell auch zu Fabrikzwecken eignen würde, hätten günstige Gelegenheit, die den Verkäufern zustehende Wasserkraft mit zu erwerben. Die Pläne für das Bauland, sowie die Versteigerungsbedingungen, liegen hierorts in der Gemeinderatskanzlei zur gefl. Einsicht auf, und ist Herr Gabr. Ortlieb, Steinmühlengaffe 21, als Mitkäufer, zur Erteilung näherer Auskunft gerne bereit. In Anbetracht der aufblühenden, industriereichen Ortschaft und der günstig gestellten Zahlungsbedingungen wird zahlreiche Käuferfchaft erwartet und ladet zur Beteiligung höflichst ein Schwellbrunn, den . . Juli 19 . . Freiwillige Waldversteigerung. Auf Verlangen von Herrn Gemeindammann Grob iu Degersheim werden Montag den 12. August l. I., nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zum „SäntiS", Fuchsacker, Schweübrunn, zwei Stücke schöner, zum größten Teil schlagsälliger Waldung, samt Grund und Boden, ca. 18 Hektar messend, auf freiwillige und öffentliche Versteigerung gebracht und dem Meist- und Letztbietenden unter den alsdann zu vernehmenden Bedingungen überlassen. Das Zuschlagsrecht über beide Stücke Waldung wird Vorbehalten. Betreffend Vorzeigung wende man sich gefälligst an Herrn Revierförster Tinner im Forsthaus Hund bei Degersheim. Heiratsgesuch eines Witwers. Witwer, kinderlos, Mitte 40, guter Charakter, wohlhabend, wünscht Bekanntschaft einer Dame, 35—40, mit 10 000 Mark, zwecks Heirat. Vermögen wird sichergestellt. Adressen..Erich" Postamt. Heiratsgesuch einer Witwe. Heirat wünscht gebildete Witwe, Vierzigerin, angenehmes Äußeres, Mittelfigur, eigene Häuslichkeit, mit solidem, gutsituierten, älteren Herrn. Offerten Dl. Dl. 46 Postamt Breslau.

Namens der Inhaber: Pfenninger, Gemeindeschreiber. Die Gemeindekanzlei. V ereinsvers ammlungeu. Militärschützenverein Lacheu-Oberstdorf. Freie Uebung Souutag, V. Oktober vormittags 10—12 Uhr. im Stand in der „Au". Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Kommission. NV. Das End- und Revolverschießen ist auf Sonntag den 21. Okt. angesetzt. Badenfer-Berem Quartalversammlung Sonntag den 7. Okt., nachmitt. 2 Uhr im Vereinslokal, Linsebühlstr. 45. Kassaeinzug von 1 Uhr ab. Entschuldigungen nur schriftlich. Landsleute zum Beitritt willkommen. Vollzähliges u. pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Heiratsgesuch eines Herrn. Solider Junggeselle in fester, kaufmännischer Stellung wünscht ehrbare Annäherung an nettes gebildetes Mädchen aus guter bürgerlicher Familie zwecks späterer Heirat. Gefl. Offerten unter 1^. 565 Expedition dieser Zeitung erbeten. Heirat. Gutsbesitzer, Reserve-Offizier, vermögend, 30 Jahre alt, möchte mit gebildeter, junger Dame mit großem Vermögen zwecks späterer Heirat in Verbindung treten. Junge Witwe nicht ausgeschlossen. Eventuelle Vermittelung Angehöriger erwünscht; ehrenwörtl. Verschwiegenheit zugesichert. Nur ernstgemeinte nicht anonyme Zuschriften mit kurzer Angabe der Familien- und Vermögensverhältnisse unter X. 0. 1850 an die Annoncen- Expedition Berlin 8, erbeten. Heiratsgesuch. Akademisch gebildeter Schweizer, der in den Tropen höhere Stelle bekleidet, flotte sympath. Erscheinung, (31 Jahre alt), dem es zufolge längerer Abwesenheit an paffender Damenbekanntschaft fehlt, sucht auf diesem Wege unternehmende. selbständige und gebildete Lebensgefährtin. Aufenthalt in betr. Gebiet gefahrlos und überhaupt nur für einige Jahre in Aussicht genommen. Junger Dame, die das Ungewohnte einer weiten, stellenweise wenig komfortablen Reise nicht scheut und welche die Fähigkeit hat, sich auch einem AuSlands- leben anzupaffen, wird ein anregendes, interessantes und sorgenfreies Leben garantiert. Abreise in etwa drei Monaten. Strengste Diskretion. Photographie-Sendung erwünscht. Anonyme wird nicht berücksichtigt und Nrchtkonvenierende unter absoluter Verschwiegenheit retourniert. Offerten unter Chiffre Dl 87 1^. an „Anzeiger" Berlin.



Kirchberg, de« .. Jun is.. Liegenschaftssteigerung. Unter Leitung der Unterzeichneten Beamten, bringen die Käufer die von Herrn Stößel zur Mühle daselbst erworbene Liegenschaft Sagereigeschäst mit großer Wasserkraft nebst Bau- und Kulturland Dienstag den 16. Juli, von 3 Uhr nachmittags an, im Gasthaus zum „Bären", zur öffentlichen Steigerung, als: 1. Wohnhaus mit Mühlengebäude, Nr. 602, samt Wasserradgebäude mit Wellbaum, assekuriert Mk. 13000.— 2. Wohnhaus mit Werkstätte, Nr. 607, assck. „ 8 200.— 3. Keller, Schopf und Schüttegebäude, Nr. 603, afsek. „ 3000.— 4. Scheune, Nr. 605, assek. „ 3000 — 5. Scheune, Nr. 601, assek. .. 2800.— 6. Sägegebäude mit Unterbau und Wasserrad, assek. „ 2100.— 7. Wagenschopf mit Schweinestall, Nr. 606, affek. „ 1200.— 8. Gewölbtes Kellergebäude, Nr. 604, assek. „ 600.— 9. zirka 18 Ar Haus- und Sägeplatz, worauf Gebäude Nr. 602 bis Nr. 607 stehen 10. zirka 3 Hektar, 60 Ar Wiesen (genannt Haus-, obere Scheuern- und Bodenwiese), worauf Gebäude Nr. 601 steht. WM- Das unter Nr. 10 ausgesührte Land, welches am Bahnhof und an der Bahnhosstraße liegt, gelangt laut Plan parzellenweise zur Versteigerung und eignet sich vortrefflich zu Bauplätzen, weshalb Baumeister und Unternehmer speziell daraus aufmerksam gemacht werden. WM- Die Sägerei, welche heute noch in vollem Betriebe ist und eine sehr große Kundschaft besitzt, würde einem strebsamen Manne in einer so waldreichen Gegend sichere Existenz bieten. WM- Aus das Müylengebände, welches sich vortrefflich in eine mechanische Werkstätte einrichten ließe, werden Schlosser, Schreiner usw. hauptsächlich aufmerksam gemacht. Erwerber von Bauterrain an der Bahnhofstraße, welches sich speziell auch zu Fabrikzwecken eignen würde, hätten günstige Gelegenheit, die den Verkäufern zustehende Wasserkraft mit zu erwerben. Die Pläne für das Bauland, sowie die Versteigerungsbedingungen, liegen hierorts in der Gemeinderatskanzlei zur gefl. Einsicht auf, und ist Herr Gabr. Ortlieb, Steinmühlengaffe 21, als Mitkäufer, zur Erteilung näherer Auskunft gerne bereit. In Anbetracht der aufblühenden, industriereichen Ortschaft und der günstig gestellten Zahlungsbedingungen wird zahlreiche Käuferfchaft erwartet und ladet zur Beteiligung höflichst ein Schwellbrunn, den . . Juli 19 . . Freiwillige Waldversteigerung. Auf Verlangen von Herrn Gemeindammann Grob iu Degersheim werden Montag den 12. August l. I., nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zum „SäntiS", Fuchsacker, Schweübrunn, zwei Stücke schöner, zum größten Teil schlagsälliger Waldung, samt Grund und Boden, ca. 18 Hektar messend, auf freiwillige und öffentliche Versteigerung gebracht und dem Meist- und Letztbietenden unter den alsdann zu vernehmenden Bedingungen überlassen. Das Zuschlagsrecht über beide Stücke Waldung wird Vorbehalten. Betreffend Vorzeigung wende man sich gefälligst an Herrn Revierförster Tinner im Forsthaus Hund bei Degersheim. Heiratsgesuch eines Witwers. Witwer, kinderlos, Mitte 40, guter Charakter, wohlhabend, wünscht Bekanntschaft einer Dame, 35—40, mit 10 000 Mark, zwecks Heirat. Vermögen wird sichergestellt. Adressen..Erich" Postamt. Heiratsgesuch einer Witwe. Heirat wünscht gebildete Witwe, Vierzigerin, angenehmes Äußeres, Mittelfigur, eigene Häuslichkeit, mit solidem, gutsituierten, älteren Herrn. Offerten Dl. Dl. 46 Postamt Breslau.

Namens der Inhaber: Pfenninger, Gemeindeschreiber. Die Gemeindekanzlei. V ereinsvers ammlungeu. Militärschützenverein Lacheu-Oberstdorf. Freie Uebung Souutag, V. Oktober vormittags 10—12 Uhr. im Stand in der „Au". Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Kommission. NV. Das End- und Revolverschießen ist auf Sonntag den 21. Okt. angesetzt. Badenfer-Berem Quartalversammlung Sonntag den 7. Okt., nachmitt. 2 Uhr im Vereinslokal, Linsebühlstr. 45. Kassaeinzug von 1 Uhr ab. Entschuldigungen nur schriftlich. Landsleute zum Beitritt willkommen. Vollzähliges u. pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Heiratsgesuch eines Herrn. Solider Junggeselle in fester, kaufmännischer Stellung wünscht ehrbare Annäherung an nettes gebildetes Mädchen aus guter bürgerlicher Familie zwecks späterer Heirat. Gefl. Offerten unter 1^. 565 Expedition dieser Zeitung erbeten. Heirat. Gutsbesitzer, Reserve-Offizier, vermögend, 30 Jahre alt, möchte mit gebildeter, junger Dame mit großem Vermögen zwecks späterer Heirat in Verbindung treten. Junge Witwe nicht ausgeschlossen. Eventuelle Vermittelung Angehöriger erwünscht; ehrenwörtl. Verschwiegenheit zugesichert. Nur ernstgemeinte nicht anonyme Zuschriften mit kurzer Angabe der Familien- und Vermögensverhältnisse unter X. 0. 1850 an die Annoncen- Expedition Berlin 8, erbeten. Heiratsgesuch. Akademisch gebildeter Schweizer, der in den Tropen höhere Stelle bekleidet, flotte sympath. Erscheinung, (31 Jahre alt), dem es zufolge längerer Abwesenheit an paffender Damenbekanntschaft fehlt, sucht auf diesem Wege unternehmende. selbständige und gebildete Lebensgefährtin. Aufenthalt in betr. Gebiet gefahrlos und überhaupt nur für einige Jahre in Aussicht genommen. Junger Dame, die das Ungewohnte einer weiten, stellenweise wenig komfortablen Reise nicht scheut und welche die Fähigkeit hat, sich auch einem AuSlands- leben anzupaffen, wird ein anregendes, interessantes und sorgenfreies Leben garantiert. Abreise in etwa drei Monaten. Strengste Diskretion. Photographie-Sendung erwünscht. Anonyme wird nicht berücksichtigt und Nrchtkonvenierende unter absoluter Verschwiegenheit retourniert. Offerten unter Chiffre Dl 87 1^. an „Anzeiger" Berlin.



Kirchberg, de« .. Jun is.. Liegenschaftssteigerung. Unter Leitung der Unterzeichneten Beamten, bringen die Käufer die von Herrn Stößel zur Mühle daselbst erworbene Liegenschaft Sagereigeschäst mit großer Wasserkraft nebst Bau- und Kulturland Dienstag den 16. Juli, von 3 Uhr nachmittags an, im Gasthaus zum „Bären", zur öffentlichen Steigerung, als: 1. Wohnhaus mit Mühlengebäude, Nr. 602, samt Wasserradgebäude mit Wellbaum, assekuriert Mk. 13000.— 2. Wohnhaus mit Werkstätte, Nr. 607, assck. „ 8 200.— 3. Keller, Schopf und Schüttegebäude, Nr. 603, afsek. „ 3000.— 4. Scheune, Nr. 605, assek. „ 3000 — 5. Scheune, Nr. 601, assek. .. 2800.— 6. Sägegebäude mit Unterbau und Wasserrad, assek. „ 2100.— 7. Wagenschopf mit Schweinestall, Nr. 606, affek. „ 1200.— 8. Gewölbtes Kellergebäude, Nr. 604, assek. „ 600.— 9. zirka 18 Ar Haus- und Sägeplatz, worauf Gebäude Nr. 602 bis Nr. 607 stehen 10. zirka 3 Hektar, 60 Ar Wiesen (genannt Haus-, obere Scheuern- und Bodenwiese), worauf Gebäude Nr. 601 steht. WM- Das unter Nr. 10 ausgesührte Land, welches am Bahnhof und an der Bahnhosstraße liegt, gelangt laut Plan parzellenweise zur Versteigerung und eignet sich vortrefflich zu Bauplätzen, weshalb Baumeister und Unternehmer speziell daraus aufmerksam gemacht werden. WM- Die Sägerei, welche heute noch in vollem Betriebe ist und eine sehr große Kundschaft besitzt, würde einem strebsamen Manne in einer so waldreichen Gegend sichere Existenz bieten. WM- Aus das Müylengebände, welches sich vortrefflich in eine mechanische Werkstätte einrichten ließe, werden Schlosser, Schreiner usw. hauptsächlich aufmerksam gemacht. Erwerber von Bauterrain an der Bahnhofstraße, welches sich speziell auch zu Fabrikzwecken eignen würde, hätten günstige Gelegenheit, die den Verkäufern zustehende Wasserkraft mit zu erwerben. Die Pläne für das Bauland, sowie die Versteigerungsbedingungen, liegen hierorts in der Gemeinderatskanzlei zur gefl. Einsicht auf, und ist Herr Gabr. Ortlieb, Steinmühlengaffe 21, als Mitkäufer, zur Erteilung näherer Auskunft gerne bereit. In Anbetracht der aufblühenden, industriereichen Ortschaft und der günstig gestellten Zahlungsbedingungen wird zahlreiche Käuferfchaft erwartet und ladet zur Beteiligung höflichst ein Schwellbrunn, den . . Juli 19 . . Freiwillige Waldversteigerung. Auf Verlangen von Herrn Gemeindammann Grob iu Degersheim werden Montag den 12. August l. I., nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zum „SäntiS", Fuchsacker, Schweübrunn, zwei Stücke schöner, zum größten Teil schlagsälliger Waldung, samt Grund und Boden, ca. 18 Hektar messend, auf freiwillige und öffentliche Versteigerung gebracht und dem Meist- und Letztbietenden unter den alsdann zu vernehmenden Bedingungen überlassen. Das Zuschlagsrecht über beide Stücke Waldung wird Vorbehalten. Betreffend Vorzeigung wende man sich gefälligst an Herrn Revierförster Tinner im Forsthaus Hund bei Degersheim. Heiratsgesuch eines Witwers. Witwer, kinderlos, Mitte 40, guter Charakter, wohlhabend, wünscht Bekanntschaft einer Dame, 35—40, mit 10 000 Mark, zwecks Heirat. Vermögen wird sichergestellt. Adressen..Erich" Postamt. Heiratsgesuch einer Witwe. Heirat wünscht gebildete Witwe, Vierzigerin, angenehmes Äußeres, Mittelfigur, eigene Häuslichkeit, mit solidem, gutsituierten, älteren Herrn. Offerten Dl. Dl. 46 Postamt Breslau.

Namens der Inhaber: Pfenninger, Gemeindeschreiber. Die Gemeindekanzlei. V ereinsvers ammlungeu. Militärschützenverein Lacheu-Oberstdorf. Freie Uebung Souutag, V. Oktober vormittags 10—12 Uhr. im Stand in der „Au". Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Kommission. NV. Das End- und Revolverschießen ist auf Sonntag den 21. Okt. angesetzt. Badenfer-Berem Quartalversammlung Sonntag den 7. Okt., nachmitt. 2 Uhr im Vereinslokal, Linsebühlstr. 45. Kassaeinzug von 1 Uhr ab. Entschuldigungen nur schriftlich. Landsleute zum Beitritt willkommen. Vollzähliges u. pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Heiratsgesuch eines Herrn. Solider Junggeselle in fester, kaufmännischer Stellung wünscht ehrbare Annäherung an nettes gebildetes Mädchen aus guter bürgerlicher Familie zwecks späterer Heirat. Gefl. Offerten unter 1^. 565 Expedition dieser Zeitung erbeten. Heirat. Gutsbesitzer, Reserve-Offizier, vermögend, 30 Jahre alt, möchte mit gebildeter, junger Dame mit großem Vermögen zwecks späterer Heirat in Verbindung treten. Junge Witwe nicht ausgeschlossen. Eventuelle Vermittelung Angehöriger erwünscht; ehrenwörtl. Verschwiegenheit zugesichert. Nur ernstgemeinte nicht anonyme Zuschriften mit kurzer Angabe der Familien- und Vermögensverhältnisse unter X. 0. 1850 an die Annoncen- Expedition Berlin 8, erbeten. Heiratsgesuch. Akademisch gebildeter Schweizer, der in den Tropen höhere Stelle bekleidet, flotte sympath. Erscheinung, (31 Jahre alt), dem es zufolge längerer Abwesenheit an paffender Damenbekanntschaft fehlt, sucht auf diesem Wege unternehmende. selbständige und gebildete Lebensgefährtin. Aufenthalt in betr. Gebiet gefahrlos und überhaupt nur für einige Jahre in Aussicht genommen. Junger Dame, die das Ungewohnte einer weiten, stellenweise wenig komfortablen Reise nicht scheut und welche die Fähigkeit hat, sich auch einem AuSlands- leben anzupaffen, wird ein anregendes, interessantes und sorgenfreies Leben garantiert. Abreise in etwa drei Monaten. Strengste Diskretion. Photographie-Sendung erwünscht. Anonyme wird nicht berücksichtigt und Nrchtkonvenierende unter absoluter Verschwiegenheit retourniert. Offerten unter Chiffre Dl 87 1^. an „Anzeiger" Berlin.



Kirchberg, de« .. Jun is.. Liegenschaftssteigerung. Unter Leitung der Unterzeichneten Beamten, bringen die Käufer die von Herrn Stößel zur Mühle daselbst erworbene Liegenschaft Sagereigeschäst mit großer Wasserkraft nebst Bau- und Kulturland Dienstag den 16. Juli, von 3 Uhr nachmittags an, im Gasthaus zum „Bären", zur öffentlichen Steigerung, als: 1. Wohnhaus mit Mühlengebäude, Nr. 602, samt Wasserradgebäude mit Wellbaum, assekuriert Mk. 13000.— 2. Wohnhaus mit Werkstätte, Nr. 607, assck. „ 8 200.— 3. Keller, Schopf und Schüttegebäude, Nr. 603, afsek. „ 3000.— 4. Scheune, Nr. 605, assek. „ 3000 — 5. Scheune, Nr. 601, assek. .. 2800.— 6. Sägegebäude mit Unterbau und Wasserrad, assek. „ 2100.— 7. Wagenschopf mit Schweinestall, Nr. 606, affek. „ 1200.— 8. Gewölbtes Kellergebäude, Nr. 604, assek. „ 600.— 9. zirka 18 Ar Haus- und Sägeplatz, worauf Gebäude Nr. 602 bis Nr. 607 stehen 10. zirka 3 Hektar, 60 Ar Wiesen (genannt Haus-, obere Scheuern- und Bodenwiese), worauf Gebäude Nr. 601 steht. WM- Das unter Nr. 10 ausgesührte Land, welches am Bahnhof und an der Bahnhosstraße liegt, gelangt laut Plan parzellenweise zur Versteigerung und eignet sich vortrefflich zu Bauplätzen, weshalb Baumeister und Unternehmer speziell daraus aufmerksam gemacht werden. WM- Die Sägerei, welche heute noch in vollem Betriebe ist und eine sehr große Kundschaft besitzt, würde einem strebsamen Manne in einer so waldreichen Gegend sichere Existenz bieten. WM- Aus das Müylengebände, welches sich vortrefflich in eine mechanische Werkstätte einrichten ließe, werden Schlosser, Schreiner usw. hauptsächlich aufmerksam gemacht. Erwerber von Bauterrain an der Bahnhofstraße, welches sich speziell auch zu Fabrikzwecken eignen würde, hätten günstige Gelegenheit, die den Verkäufern zustehende Wasserkraft mit zu erwerben. Die Pläne für das Bauland, sowie die Versteigerungsbedingungen, liegen hierorts in der Gemeinderatskanzlei zur gefl. Einsicht auf, und ist Herr Gabr. Ortlieb, Steinmühlengaffe 21, als Mitkäufer, zur Erteilung näherer Auskunft gerne bereit. In Anbetracht der aufblühenden, industriereichen Ortschaft und der günstig gestellten Zahlungsbedingungen wird zahlreiche Käuferfchaft erwartet und ladet zur Beteiligung höflichst ein Schwellbrunn, den . . Juli 19 . . Freiwillige Waldversteigerung. Auf Verlangen von Herrn Gemeindammann Grob iu Degersheim werden Montag den 12. August l. I., nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zum „SäntiS", Fuchsacker, Schweübrunn, zwei Stücke schöner, zum größten Teil schlagsälliger Waldung, samt Grund und Boden, ca. 18 Hektar messend, auf freiwillige und öffentliche Versteigerung gebracht und dem Meist- und Letztbietenden unter den alsdann zu vernehmenden Bedingungen überlassen. Das Zuschlagsrecht über beide Stücke Waldung wird Vorbehalten. Betreffend Vorzeigung wende man sich gefälligst an Herrn Revierförster Tinner im Forsthaus Hund bei Degersheim. Heiratsgesuch eines Witwers. Witwer, kinderlos, Mitte 40, guter Charakter, wohlhabend, wünscht Bekanntschaft einer Dame, 35—40, mit 10 000 Mark, zwecks Heirat. Vermögen wird sichergestellt. Adressen..Erich" Postamt. Heiratsgesuch einer Witwe. Heirat wünscht gebildete Witwe, Vierzigerin, angenehmes Äußeres, Mittelfigur, eigene Häuslichkeit, mit solidem, gutsituierten, älteren Herrn. Offerten Dl. Dl. 46 Postamt Breslau.

Namens der Inhaber: Pfenninger, Gemeindeschreiber. Die Gemeindekanzlei. V ereinsvers ammlungeu. Militärschützenverein Lacheu-Oberstdorf. Freie Uebung Souutag, V. Oktober vormittags 10—12 Uhr. im Stand in der „Au". Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Kommission. NV. Das End- und Revolverschießen ist auf Sonntag den 21. Okt. angesetzt. Badenfer-Berem Quartalversammlung Sonntag den 7. Okt., nachmitt. 2 Uhr im Vereinslokal, Linsebühlstr. 45. Kassaeinzug von 1 Uhr ab. Entschuldigungen nur schriftlich. Landsleute zum Beitritt willkommen. Vollzähliges u. pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Heiratsgesuch eines Herrn. Solider Junggeselle in fester, kaufmännischer Stellung wünscht ehrbare Annäherung an nettes gebildetes Mädchen aus guter bürgerlicher Familie zwecks späterer Heirat. Gefl. Offerten unter 1^. 565 Expedition dieser Zeitung erbeten. Heirat. Gutsbesitzer, Reserve-Offizier, vermögend, 30 Jahre alt, möchte mit gebildeter, junger Dame mit großem Vermögen zwecks späterer Heirat in Verbindung treten. Junge Witwe nicht ausgeschlossen. Eventuelle Vermittelung Angehöriger erwünscht; ehrenwörtl. Verschwiegenheit zugesichert. Nur ernstgemeinte nicht anonyme Zuschriften mit kurzer Angabe der Familien- und Vermögensverhältnisse unter X. 0. 1850 an die Annoncen- Expedition Berlin 8, erbeten. Heiratsgesuch. Akademisch gebildeter Schweizer, der in den Tropen höhere Stelle bekleidet, flotte sympath. Erscheinung, (31 Jahre alt), dem es zufolge längerer Abwesenheit an paffender Damenbekanntschaft fehlt, sucht auf diesem Wege unternehmende. selbständige und gebildete Lebensgefährtin. Aufenthalt in betr. Gebiet gefahrlos und überhaupt nur für einige Jahre in Aussicht genommen. Junger Dame, die das Ungewohnte einer weiten, stellenweise wenig komfortablen Reise nicht scheut und welche die Fähigkeit hat, sich auch einem AuSlands- leben anzupaffen, wird ein anregendes, interessantes und sorgenfreies Leben garantiert. Abreise in etwa drei Monaten. Strengste Diskretion. Photographie-Sendung erwünscht. Anonyme wird nicht berücksichtigt und Nrchtkonvenierende unter absoluter Verschwiegenheit retourniert. Offerten unter Chiffre Dl 87 1^. an „Anzeiger" Berlin.



Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current08:39, 10 November 2013Thumbnail for version as of 08:39, 10 November 20133,353 × 5,030 (7.08 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata