File:Dornier Do 17 Z-2, 7. KG 3, 1939-40 (1).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,366 × 768 pixels, file size: 108 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Dornier Do 17 Z-2/Z-3, 7./KG 3 "Blitz-Geschwader". Die Kennzeichen der 7. Staffel des KG 3 lauten bei einer Sollstärke von 12 Flugzeugen pro Staffel: "5K+AR" bis "5K+NR", wobei die Individual-Kennbuchstaben I und J (innerhalb A bis N) i.d.R. keine Verwendung fanden. Die Individual-Kennbuchstaben A bis N waren i.d.R. in den Staffelfarben "Weiss" für 1. Staffel, "Rot" für 2. Staffel und "Gelb" für 3. Staffel jeweils innerhalb der I. bis III. Gruppe eines Kampfgeschwaders ausgeführt. Die III. Gruppe (= 7. bis 9. Staffel) des KG 3 war vom Okt. 1939 bis Juni 1940 in Würzburg-Galgenberg stationiert. Ab Nov. 1941 (bis Mai 1942) erfolgte in Gütersloh die Umrüstung der III. Gruppe auf die Junkers Ju 88 A-5/A-4 mit einer geschätzten Sollstärke von 36 Staffelflugzeugen und 3-4 Maschinen des Stabsschwarms der III./KG3.

Die I.Gruppe des KG 2 "Holzhammer-Geschwader" war vom 23. Februar bis 22. März 1940, und vom 23. April bis zum 10. Mai 1940 in Giebelstadt mit der Do 17 Z stationiert. Die vorhergehende Ausführung "M" besaß noch nicht die verglaste Vollsicht-Bugkanzel der "Z" Variante der Dornier Do 17, jedoch verfügten beide Typen bereits über die neuen Bramo 323 A "Fafnir" Neunzylinder-Sternmotoren. [1]

Es folgte die I./KG 76 mit Do 17 Z-2/Z-3 von Okt. 1940 bis März 1941. Die Umrüstung der I./KG 76 auf die neue Junkers Ju 88 A-1/A-5, sowie die Einschulung der Flugzeugführer, Beobachter, Bordfunker, Bord- u. Flugzeugmechaniker erfolgte sehr wahrscheinlich bis Ende März 1941 ebenfalls in Giebelstadt.
Date
Source Own work
Author W-R-Hesse-Fotos

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
  1. Karl-Heinz Decker Chronik des Fliegerhorstes Giebelstadt, S.115-121, J.H.Röll Verlag Dettelbach 2008/2010 (zzt. nicht erhältlich).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:35, 3 November 2021Thumbnail for version as of 15:35, 3 November 20211,366 × 768 (108 KB)W-R-Hesse-Fotos (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

Metadata