File:Duttenhofer, Luise, Luise Schoch am Nähtisch.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(957 × 948 pixels, file size: 254 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Luise Duttenhofer: Luise Schoch am Nähtisch, schwarzer Scherenschnitt, Bildnismedaillon mit moosgrünem Papier, Randarabeske mit Goldpapier unterlegt, Rundmedaillon, 23,2 cm Breite, 21,5 cm Höhe, um 1810. Der Dichter Friedrich von Matthisson heiratete 1810 in zweiter Ehe Luise Schoch (1720-1924), die auf dem Bildnis vor einem Handarbeitstischchen mit geschwungenen Scherenbeinen sitzt. Mit einer Hand hält sie ein Buch wie eine Kurzsichtige dicht vor die Augen, in der anderen Hand hält sie einen Blumenkranz. Auf dem Tisch liegt das abgelegte Strickzeug vor einer Vase mit einem überbordenden großen Blumenstrauß. Der Fußboden ist mit einem Fliesenmuster bedeckt, ein von der Duttenhofer erfundener Kunstgriff, um in dem per se flächenhaften Scherenschnitt Perspektive vorzutäuschen. Das Bildnismedaillon wird von einer Arabeske eingerahmt, die aus einer sich s-förmig windenden Blumenranke besteht. Die Windungen schließen neun Einzelmotive mit Putten medaillonartig ein. Eine ausladende Blumenschale mit reichem Blumenschmuck bekrönt die Arabeske am oberen Rand. Manfred Koschlig vermutet, dass der Schnitt das Hochzeitsgeschenk der Duttenhofer für Matthison war (Koschlig 1967, Seite 126).
Date circa 1810
date QS:P,+1810-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Koschlig, Manfred: Auch hier ist Arkadien. Neues von der Wunderschere der Madame Duttenhofer. In: Librarium 10.1967, Seite 124-147, Abbildung 22 vor Seite 143
Author Luise Duttenhofer (1776-1829)

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:00, 13 October 2010Thumbnail for version as of 18:00, 13 October 2010957 × 948 (254 KB)Gerd Leibrock (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Duttenhofer, Luise: Luise Schoch am Nähtisch, schwarzer Scherenschnitt, Bildnismedaillon mit moosgrünem Papier, [[:de:Arabeske (Ornament)|Ran

There are no pages that use this file.

Metadata