File:ErbachRhgNepomukplatzBronzeplastikErdbeerkäfer.JPG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,648 × 1,364 pixels, file size: 707 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Im Rahmen eines Dorferneuerungsprogramms in Erbach im Rheingau wurde der Nepomukplatz umgestaltet. An einem künstlich angelegten Wasserlauf, gespeist aus Kisselbachwasser, wurde auf dem Rand des Sammelbeckens, das der Rückleitung in den Untergrund dient, die Bronzeplastik eines Erdbeerkäfers aufgestellt, der als Schädling für den jahrzehntelang bedeutenden Erdbeeranbau in Erbach galt. Diese Figur steht neben den beiden ähnlich gestalteten Erdbeeren und der Erdbeerpflanze und ist auch für das Spiel von Kindern gedacht.
Date
Source Own work
Author Brühl

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:02, 2 October 2020Thumbnail for version as of 17:02, 2 October 20201,648 × 1,364 (707 KB)Brühl (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|1=Im Rahmen eines Dorferneuerungsprogramms in Erbach im Rheingau wurde der Nepomukplatz umgestaltet. An einem künstlich angelegten Wasserlauf, gespeist aus Kisselbachwasser, wurde auf dem Rand des Sammelbeckens, das der Rückleitung in den Untergrund dient, die Bronzeplastik eines Erdbeerkäfers aufgestellt, der als Schädling für den jahrzehntelang bedeutenden Erdbeeranbau in Erbach galt. Diese Figur steht neben den beiden ähnlich gestaltet...

There are no pages that use this file.

Metadata