File:Gemeingarten Zinzendorfplatz 8, Kleinwelka.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,264 × 2,448 pixels, file size: 3.52 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Zinzendorfplatz 8: Gemeingarten

(Bildhintergrund: Betsaal)

Der 1758 errichtete Betsaal bildete mit dem angrenzenden Gemeingarten das Zentrum der Kolonie. Ursprünglich wurde der Garten vom Gemeindiener (Pfarrer) und dem Vorsteher (Bürgermeister) als Nutzgarten bewirtschaftet. Ende des 19. Jahrhunderts gab man diesen zugunsten einer öffentlichen Anlage auf. Das regelmäßige Wegesystem mit den dieses begleitenden Baumreihen bezieht sich auf die Ost-West-Achse des Betsaals. In der Mitte befindet sich eine platzartige Erweiterung mit einem Baumrondell. Am westlichen Ende des Mittelweges markiert ein Säulen-Eichen-Paar den Zugang. In den Kolonien der Herrnhuter Brüdergemeine bildete immer der Betsaal mit einem angrenzenden Platz das Zentrum der Kolonie. Besonderheit hier ist die Lage des Betsaals, der sich nicht am Rande des Platzes, sondern auf dem Platz befindet.

Erschließung: kreuzförmiges Wegesystem, Hauptwege Nord-Süd-Weg und Ost-West-Weg kreuzen sich und bilden platzartige Erweiterung im Zentrum des Platzes, jeweils ein weiterer Weg parallel zu den Platzkanten und ein Nord-Süd-Weg entlang des Betsaals, alle Wege mit wassergebundener Decke

Vegetation Alleen und Baumreihen: lückenhafte Reihen aus Winter-Linden (Tilia cordata) entlang der äußeren Wege, Rondell aus ehemals acht (jetzt sechs) Spitz-Ahornen (Acer platanoides) um runden Platz im Zentrum der Anlage Einzelbäume: Baumpaar aus zwei Säulen-Eichen (Quercus robur ‚Fastigiata’) am westlichen Endes des Ost-West-Weges

Hecken und Sträucher: Reste einer ehemaligen Liguster-Hecke (Ligustrum vulgare) an der Südseite des Platzes
Date
Source Own work
Author Derbrauni
Camera location51° 12′ 40.68″ N, 14° 23′ 24.19″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo
This media shows the protected monument of Saxony with the ID 09253026 KDSa/09253026(other).
(Wikidata)

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:27, 26 October 2018Thumbnail for version as of 12:27, 26 October 20183,264 × 2,448 (3.52 MB)Derbrauni (talk | contribs)User created page with UploadWizard

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata