File:Giovanni Battista Tiepolo 027.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.000 × 2.274 Pixel, Dateigröße: 184 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Giovanni Battista Tiepolo: Tod des Konsuls L. J. Brutus im Zweikampf mit Aruns  wikidata:Q20093134 reasonator:Q20093134
Künstler
Giovanni Battista Tiepolo  (1696–1770)  wikidata:Q186202 q:it:Giambattista Tiepolo
 
Giovanni Battista Tiepolo
Alternative Namen
Gianbattista, Giambattista Tiepolo
Beschreibung italienischer Maler und Graveur
Geburts-/Todesdatum 5. März 1696 Auf Wikidata bearbeiten 27. März 1770 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Venedig Madrid
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q186202
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Deutsch: Eteokles und Polyneikes
Tod des Konsuls L. J. Brutus im Zweikampf mit Aruns
Ist Teil von Ca' Dolfin Tiepolos Auf Wikidata bearbeiten
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa 1725 bis 1730
date QS:P571,+1750-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1725-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1730-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 383 cm; Breite: 182 cm
dimensions QS:P2048,383U174728
dimensions QS:P2049,182U174728
institution QS:P195,Q95569
Inventarnummer
Herstellungsort Venedig
Provenienz

1726: hergestellt im Auftrag von Daniele III Giovanni Dolfin und Daniele IV Gerolamo Dolfin, Venedig
1798: vererbt Cecilia Dolfin Lippomano, Venedig von Daniele I Andrea Dolfin
1854: vererbt Giovanni Querini Stampalia, Venedig von Gasparo Lippomano
1869: vermacht an Fondazione Querini Stampalia, Venedig von Giovanni Querini Stampalia
1871: käuflich erworben durch Michelangelo Guggenheim, Venedig
1872: käuflich erworben durch Eduard von Miller zu Aichholz, Wien
1919: käuflich erworben durch Camillo Catiglioni, Wien

1930: käuflich erworben durch Kunsthistorisches Museum
Bemerkungen
Deutsch: Aus einem Gemäldezyklus zur römischen Geschichte für den Palazzo Dolfin in Venedig
Referenzen Kunsthistorisches-Museum-Wien-ID: 9f6992966d Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
[1]
Andere Versionen

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Public domain
Das in diesem Bild gezeigte Kunstwerk und seine Reproduktion sind weltweit gemeinfrei. Die Wiedergabe ist Teil einer Sammlung von Reproduktionen von The Yorck Project. Das Copyright für die Zusammenstellung liegt bei Zenodot Verlagsgesellschaft mbH und steht unter der GNU Free Documentation License.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:56, 21. Mai 2005Vorschaubild der Version vom 06:56, 21. Mai 20051.000 × 2.274 (184 KB)File Upload Bot (Eloquence) (Diskussion | Beiträge){{Painting| |Title=<br /> ** ''de:'' Eteokles und Polyneikes |Technique=<br /> ** ''de:'' Öl auf Leinwand |Dimensions=<br /> ** ''de:'' 383 × 182 cm |Location=<br /> ** ''de:'' Wien |Country=<br /> ** ''de:'' Italien |Gallery=<br /> ** ''de:'' Kunsthist

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten