File:Gunthertuch.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.592 × 1.661 Pixel, Dateigröße: 1,93 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: The so-called "Bamberger Gunthertuch", a Byzantine silk tapestry depicting a Byzantine emperor on his triumphant return from a campaign. He is crowned, bears the labarum and rides a white horse. Originally identified as Basil II (by A. Grabar), it is now accepted that he represents John I Tzimiskes on his return from the campaign against the Rus' in Bulgaria. He is flanked by two female tychae, who personify Constantinople's two demoi, the Blues and the Greens. The one on the right offers [possibly] a crown, and the one on the left a triumphal toupha headdress. The silk was acquired by Gunther, bishop of Bamberg, in 1064-5, and re-discovered on 22 December 1830 in his grave. The silk is now on display in the treasury of the Bamberg Cathedral.
Deutsch: Das sogenannte "Bamberger Gunthertuch", ein Seidentuch byzantinischer Herkunft, das zum Anlass der triumphalen Rückkehr eines byz. Kaisers hergestellt wurde. Zuerst mit Kaiser Basileios II. Triumphzug nach den Bulgarenkriegen identifiziert, sind sich heute Forscher einig, dass es sich um Johannes I. Tzimiskes handelt, der 971 die Kiewer Rus in Bulgarien schlug. Er reitet einen weißen Ross, ist gekrönt und trägt das labarum auf der rechten Hand. Er ist von zwei Tyche-Figuren flankiert, die die zwei Demen Konstantinopels, die Blauen und die Grünen, darstellen. Die rechte Figur bietet ihm wahrscheinlich eine Krone, die linke die Toupha, die nur bei Triumphzügen getragen wurde, an. Das Tuch wurde 1064-5 von Gunther, dem Bischof Bambergs, in Konstantinopel gekauft, und erst im 22 Dezember 1830 in seinem Grab wiederentdeckt. Das Tuch ist jetzt im Bamberger Dom ausgestellt.
Datum 970er Jahre
date QS:P,+970-00-00T00:00:00Z/8
Quelle http://homepage.mac.com/paulstephenson/madison/medieval/handout/week7.html
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Andere Versionen
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: slightly rotated & cropped. Bearbeitet von Cplakidas. Das Originalbild ist [see file history hier] zu sehen.

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:24, 14. Nov. 2022Vorschaubild der Version vom 17:24, 14. Nov. 20221.592 × 1.661 (1,93 MB)Tintero21 (Diskussion | Beiträge)color
00:24, 17. Sep. 2010Vorschaubild der Version vom 00:24, 17. Sep. 20101.595 × 1.661 (679 KB)Saibo (Diskussion | Beiträge)Reverted to version as of 10:17, 7 April 2009
00:24, 17. Sep. 2010Vorschaubild der Version vom 00:24, 17. Sep. 20101.603 × 1.695 (597 KB)Saibo (Diskussion | Beiträge)orig from http://homepage.mac.com/paulstephenson/madison/medieval/images/gunthertuch.jpg
10:17, 7. Apr. 2009Vorschaubild der Version vom 10:17, 7. Apr. 20091.595 × 1.661 (679 KB)Cplakidas (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{en|1=The so-called "Bamberger Gunthertuch", a Byzantine silk depicting a Byzantine emperor on his triumphant return from a campaign. He is crowned, bears the labarum and rides a white horse. Originally identified as [[:en:Basi

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten