File:HL Damals – Sandstraße 26 – Detail – Fassadenfront – 1913.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(471 × 672 Pixel, Dateigröße: 233 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Gebrüder Hohenschild, Georg und Wilhelm, hatten in der Sandstraße 17 ihre Fabrikation und erweiterten sie 1907 auf die 19. 1907 wurde der Verkauf als eigene Firma in der 26 von Johs. Wilh. Georg ausgegliedert. Ab deren II. Etage war dort der Wohnbereich des Inhabers. Die Fabrikation verzog von 17/19 in die Fleischhauerstraße 15. Als Hirschberg 1913 verstarb, wurde Karl Franke Inhaber der 26. Die im Jahre 1896 gegründete Firma wurde 1907 vom Inhaber Curt Hirschfeld käuflich erworben, welcher zu ihrer früheren Spezialität – feine Briefpapiere und elegante Schreibwaren – noch eine besondere Abteilung für Schreib-, Rechen- und Kopiermaschinen sowie Kontormöbel sowie sonstige modere Kontorhilfsmittel hinzufügte. Diese besondere Abteilung nahm die erste Etage des Geschäftshauses ein. In beiden Abteilungen wurden nur deutsche Fabrikate geführt; von Schreibmaschinen die Marken Ideal, und Erika von Seidel & Naumann in Dresden und im Übrigen die Erzeugnisse der renommierten Firma F. Soennecken in Bonn, sowie die Registriereinrichtungen der System-Vertriebs.Gesellschaft mbH. Die große Ausdehnung des Maschinengeschäftes hat die Anlage einer eigenen Reparaturwerkstatt für Schreib- und Rechenmaschinen unter Leitung eines fachmännisch gebildeten Mechanikers notwendig.
Datum
Quelle Werbeanzeige im Lübeckischen Adressbuch 1913.
Urheber Curt Hirschfeld

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1913 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:39, 30. Jul. 2019Vorschaubild der Version vom 05:39, 30. Jul. 2019471 × 672 (233 KB)1970gemini (Diskussion | Beiträge)entschleiert
15:10, 29. Jul. 2019Vorschaubild der Version vom 15:10, 29. Jul. 2019540 × 686 (127 KB)1970gemini (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten