File:Kanalen ved Nørrejyllands Tøjhus Randers 01.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.087 × 621 Pixel, Dateigröße: 940 KB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Dansk: Parti ved den tidligere kanal fra Randers Fjord op til våbenlageret og militærdepotet Nørrejyllands Tøjhus i Randers, Danmark.

Man kan på dette kort se en kanal gå helt op til anlægget. Selve Tøjhuset (nr. 26 på kortet) er fra 1801, og Tøjhushaven og kanalen op til anlægget er fra tiden umiddelbart efter. Kanal med ramper var nødvendig for at man kunne bringe tungt materiel ind til Tøjhuset ad vandvejen, dvs. Randers Fjord.
Baggrund: "Kanalen i Tøjhushaven" og "Nørrejyllands Tøjhus" fra Historiskatlas.dk/

English: The former canal from Randers Fjord to the armory Nørrejyllands Tøjhus in Randers, Denmark.

The armory was built 1801 and the canal and Tøjhushaven ('Armorygarden') the following years to bring heavy material from the fjord via the canal and ramps to the armory, built after the war with England (Battle of Copenhagen (1801))
Background: "Kanalen i Tøjhushaven" and "Nørrejyllands Tøjhus" (Danish) from Historiskatlas.dk/

On this old map nr. 26 is the armory, and the canal leads to the plant, Tøjhushaven, the area around the armory, Tøjhuset.
Datum vor 1900
date QS:P,+1900-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1900-00-00T00:00:00Z/9
/ late 1800s
As stated in the source:
Dansk: "Kanalen i Tøjhushaven i Randers. Efter originalfoto fra slutningen af 1800-tallet. Fotograf: ukendt "

English: "The canal in Tøjhushaven in Randers. After original photo late 1800s"
Quelle https://historiskatlas.dk/Kanalen_i_T%C3%B8jhushaven_(8579)
(click the square with "1", bottom right, and the cited text above is visible)
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Dieses Werk ist Public Domain, weil nach dem dänischen Consolidated Act on Copyright von 2010 festlegt wurde (§ 70, 2), dass alle fotografischen Bilder, die nicht als "Kunstwerke" betrachtet werden, 50 Jahre nachdem sie erstellt wurden, gemeinfrei werden.

Nach den Übergangsvorschriften des Jahres 1995 sind Fotografien ohne künstlerischen Wert vom urheberrechtlichen Schutz befreit, sofern sie vor dem 1. Januar 1970 (§ 91, 5) erstellt wurden.

Es ist jedoch zu beachten, dass "Fotoarbeiten", die künstlerische Qualität oder Originalität aufweisen, erst 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen gemeinfrei werden. Siehe Lizenzen für weitere Details.

In einigen Ländern, wie Deutschland, gelten nicht die kürzeren Schutzzeiten, so dass dieses Bild möglicherweise nicht in solchen Ländern nutzbar ist.

Für Uploader: Falls bekannt, bitte Erstveröffentlichungsdatum und Urheber angeben.
Hinweis: Neben diesem Hinweis muss auf der Bildbeschreibungsseite eine Erklärung zu finden sein, warum das Foto Public Domain in den Vereinigten Staaten ist.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
العربيَّة | dansk | Deutsch | Ελληνικά | English | македонски | +/−

Public domain
Dieses Medium (Bild, Gegenstand, Tondokument, …) ist gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist und die Autoren anonym sind.

Das gilt in der EU und solchen Ländern, in denen das Urheberrecht 70 Jahre nach anonymer Veröffentlichung erlischt.

Wichtig: Gib immer so gut wie möglich an, woher diese Mediendatei stammt, und stelle sicher, dass niemand Urheberrechtschaftsansprüche geltend gemacht hat, der Urheber sich nie zu seiner Urheberschaft bekannt hat und bei Werken vor 1995 auch nicht auf andere Weise als Urheber bekannt geworden ist. Dies ist im Zweifelsfall zu belegen.
Flag of Europe
Flag of Europe
Warning sign
Warning sign
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:13, 28. Mai 2017Vorschaubild der Version vom 09:13, 28. Mai 20171.087 × 621 (940 KB)PHansen (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{da|1=Parti ved den tidligere kanal fra Randers Fjord op til våbenlageret og militærdepotet ''Nørrejyllands Tøjhus'' i [[:da:Rande...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten