File:Karl F. Wunder PC 0555 Kaisertage in Hannover, Bahnhofstraße von der Karmarschstraße.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,417 × 2,247 pixels, file size: 9.47 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: „Phot. u. Verlag v. Karl F. Wunder, Hannover“; „Kaisertage in Hannover. Bahnhofstraße von der Karmarschstraße, (laufende Karten-Nummer) 555“

Die ab 1890 „Königliche Haupt- und Residenzstadt“ Hannover im Festschmuck anläßlich des Besuches von Kaiser Wilhelm II.

Dieses Foto ist Teil einer numerisch eingeordneten Serie von Ansichtskarten, mit der Karl F. Wunder den Aufwand der Stadt für die „Kaisertage“ dokumentierte. Die Serie umfasst Bilder vom Hauptbahnhof über den Marktplatz und durch die ganze Stadt bis zum seinerzeit selbständigen Linden. Hier fotografierte der geschäftstüchtige Postkarten-Herausgeber vom ehemaligen „Hotel Continental“ (am heutigen Kröpcke). In Richtung des Hauptbahnhofes sieht man – auf der im Lichtdruck hergestellten Ansichtskarte nur schwach zu erkennen – ein riesiges Empfangstor für den Kaiser. Der ist auf diesem Bild nicht anwesend, sonst würde auch die Straßenbahn nicht in die Bahnhofstraße einfahren. Die Menschenmenge bestaunt wohl eher die großenteils abgeschlossenen Vorbereitungen für den Kaiserbesuch. Zuvor waren die Bürger aufgefordert, zuvorderst die Geschäftsleute, ihre Häuser so reichhaltig wie möglich zu schmücken. Auf der linken Seite sieht man ein besonders reichhaltig behangenes Haus: Die unregelmäßig langen Stangen oben am Dach weisen auf ein Baugerüst hin, das seinen den Blicken des Kaiser wohl nicht würdigen Anblick hinter besonders viel Tamtam verbirgt. Am Eckhaus auf der rechten Seite erkennt man den Schriftzug der Buchhandlung „C. Schrader's Nachfolger“, ein Stückchen weiter warten offene Kutscher mit offenem Gespann auf Kundschaft aus dem Café Kröpcke.
Date
Source
Deutsch: Scan vom Original der mir vorliegenden Ansichtskarte
Author
Karl Friedrich Wunder  (1849–1924)  wikidata:Q126529
 
Description German photographer and postcard publisher
Date of birth/death 1849 Edit this at Wikidata 1924 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Hanover Hanover
Work location
Authority file
creator QS:P170,Q126529
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:55, 31 March 2010Thumbnail for version as of 11:55, 31 March 20103,417 × 2,247 (9.47 MB)Bernd Schwabe in Hannover (talk | contribs){{Information |Description={{de|1="Phot. u. Verlag v. Karl F. Wunder, Hannover"; "Kaisertage in Hannover. Bahnhofstraße von der Karmarschstraße, (laufende Karten-Nummer) 555" Die ab 1890 "Königliche Haupt- und Residenzstadt" Hannover im Festschmuck an

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata