File:Kastenbrunnen am Haus vor der Nikolaikirche Index - Nr169263 InvNr VII 59-806 x.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.467 × 1.115 Pixel, Dateigröße: 443 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Probststraße 13 (#91, ♁Lage, <Nikolaikirche>): Auf dem Gemälde Nikolaikirche von Westen[249] ist in der Bildmitte der Kesselbrunnen mit Gehäusekasten vor dem Haus im Schatten dargestellt, daneben eine Frau mit Krug. Nach der Karte von 1826 erfolgt der Blick von der Poststraße, rechts der „Scharrn“ (Marktstand) links das dreigeschossige Eckhaus

Ausschnitt aus dem Gemälde Die Nikolaikirche in Berlin von Hintze Öl auf Leinwand mit 1827 datiert.

Probstgasse 13. Mit der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der Beräumung der Fläche um die Nikolaikirche wurde das Nikolaiviertel in Vorbereitung der 750-Jahrfeier auf annähernd mittelalterlichem Grundriss 1980 bis 1987 neu geschaffen. Der Brunnenstandort läge somit vor dem Haus Poststraße 25. Interessanterweise steht ein Typ-II-Lauchhammerbrunnen mit Tränkstein 2020 am Gehsteig (Straßenbrunnen Bezirk Mitte BrNr26) am nahezu gleichen Platz.
Datum
Quelle Sammlung Stadtmuseum InvNr VII 59/806 x [1]
Urheber Hintze, Johann Heinrich (1800-1862) - Ausschnitt auf Kastenbrunnen - Boonekamp
Kameraposition52° 31′ 00,4″ N, 13° 24′ 23,54″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:02, 31. Jul. 2020Vorschaubild der Version vom 21:02, 31. Jul. 20201.467 × 1.115 (443 KB)Boonekamp (Diskussion | Beiträge){{Information |description ={{de|1=Probststraße 13 (#91, ♁Lage, <Nikolaikirche>): Auf dem Gemälde Nikolaikirche von Westen[249] ist in der Bildmitte der Kesselbrunnen mit Gehäusekasten vor dem Haus im Schatten dargestellt, daneben eine Frau mit Krug. Nach der Karte von 1826 erfolgt der Blick von der Poststraße, rechts der „Scharrn“ (Marktstand) links das dreigeschossige Eckhaus Ausschnitt aus dem Gemälde ''Die Nikolaikirche in Berlin'' von Hintze Öl auf Leinwand mit 1827 datiert. Probstg...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten