File:Kirche zum Hl. Wasser Gründungslegende.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(4,624 × 2,084 pixels, file size: 3 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Das 1713 von Johann Feiertag gestiftete Bild mit der Gründungslegende in der Filialkirche St. Radegund am heiligen Wasser. Es zeigt neben der Gründungslegende auch noch andere biblische Motive.
Der Allerheiligsten Dreifaltigkeit u. den heil: 5. Wunden Christi, wie auch der gnadenreichen Mutter Gottes Maria Zell, der heil: Radegund u. andern heil: Patronen zu Ehren ist diese Tafel geopfert worden, auf welchen sowohl der Ursprung des heil: Wassers auf den Kogel als auch andere Gnaden zu erschen seyn, N°1.Auf dem Wege nach Kainach ist eine Statur heil: Radegund auf einen Baum nebst einen Brünlein gefunden worden, wobei viele durch Waschung der Augen und Leibesglieder, Heilung gefunden. N°2. wurde eine kleine Capelle gebaut, u. die Statue darein gestellt welches annoch N°3. auf dem Altar zu sehen ist. N°4. Wird ein Bürger von Maria Zell als von einem Pfarrkind der Kainach mit Opfer, durch Mühe u. Sorgfalt des Vitzbauern Georg als Kirchenprobst diese Capelle erbaut u. hier auch durch oben genanden Bürger das Bildniß der heil: Dreifaldikeit gestelt werden aus welchen Wunden Wasser zufließt. N°5 Entspringt auf der Erde ein Brünlein weraus Maria u. Josef auf der Flucht nach Egypten ihren Durst gestillt. N°6. Der heil. Schächer Dimas begegnet dem heil: Kinde Jesu. N°7. Die Taufe Jesu im Fluße Jordan. N°8Begert Christus von samaritischen Weibe ein Trunk Wasser N°9. Der Hauptmann Naam wascht sich 7 nahl im Fluß Jordan. N°10. Der Schwemteich Siloe bei wel chen Christus einen Kranken geheilt hat. N°11. schlägt Moses auf dem Felsen, aus welchen Wasser fließt, Die Capellen ist aufgerichtet worden 1713 in welcher die Tafel durch Joh Feiertag Bethenhändler in Mariazell geopfert worden. Erneuert im Jahre 1862.
  This media shows the protected monument with the number 117734 in Austria. (Commons, de, Wikidata)
Date
Source Own work
Author Liuthalas

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
WikiDaheim Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2021 in Österreich erstellt und hochgeladen.
Sie wurde dem Themenbereich Denkmalschutz zugeordnet.
Wikimedia Österreich

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:34, 17 August 2021Thumbnail for version as of 17:34, 17 August 20214,624 × 2,084 (3 MB)Liuthalas (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata