File:Krügerstraße 22 Loschwitz 1.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.320 × 2.432 Pixel, Dateigröße: 4,89 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Denkmalgeschütztes Gebäude, Fraunhofer Institut, Krügerstraße 22, Loschwitz, Dresden. Das sogenannte Krügerhaus in Dresden-Loschwitz, Krügerstraße 22, benannt nach dem Münzgraveur Reinhard Krüger (1794–1879). Architekt: Heinz Poppe, errichtet als Laborgebäude für Dr. Martin Nier (1958), mit Sgraffito „Münzkrüger“ von Hans Peter Möller-Uetersen (1892-1977) nach einer Zeichnung von Ludwig Richter. Rechts das Wohnhaus (Krügerstr. 20), errichtet 1980-1982 für dessen Sohn Klaus Nier, Architekt: Horst Witter, mit Anbau von 1988/89 von Horst Witter für den Pianisten Peter Rösel.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Brücke-Osteuropa

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:31, 7. Dez. 2011Vorschaubild der Version vom 07:31, 7. Dez. 20114.320 × 2.432 (4,89 MB)Dr. Bernd Gross (Diskussion | Beiträge)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten