File:Landappbw 189108 1817 Römerpark Köngen Köngen.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(960 × 1,280 pixels, file size: 208 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Im Römerpark Köngen gibt es ein kleines Museum, das an jedem ersten Sonntag eines Monats geöffnet hat und

die Geschichte des Römerkastells in Köngen zeigt. Anhand der Bodenmarkierungen auf dem Gelände des Römerparks, sieht man wo die Gebäude des Römerkastells gestanden haben. Das Römerkastell wurde wahrscheinlich um 120 n. Chr. in Stein errichtet, beherbergte eine Reiter- und Infanterieeinheit mit 500 Mann und wurde um 159 n. Chr. aufgegeben und wahrscheinlich an das Römerkastell in Lorch vorverlegt. Das Dorf bzw. der römische Vicus auf dem Gebiet des heutigen Köngen hiess zur Römerzeit Grinario. Im Römerpark gibt es Obstbäume, wie Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- und Pfirsichbäume, deren Vorgänger zum ersten mal von den Römern in Germanien eingeführt und kultiviert wurden. In einem Eck des Römerparks gibt es einen schönen Kinderspielplatz zum Thema "Römer". So werden Kinder am historischem Ort spielerisch an die Geschichte der Römer herangeführt

und begeistert!
Date 22 February 2020, 16:25:31 (original upload date)
Source overview - direct - dataset
Author Marcus Stivadoros
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Zero (CC0)
ID
InfoField
189108
Category
InfoField
1828
Object location48° 40′ 39.71″ N, 9° 21′ 33.79″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo


This media file was collected by Landauf, LandApp under the ID 189108.

This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing.

Deutsch | English | +/−

Licensing

[edit]
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:50, 23 April 2023Thumbnail for version as of 19:50, 23 April 2023960 × 1,280 (208 KB)LaserlichtBot (talk | contribs)=={{int:filedesc}}== {{Information |description={{de|1=Im Römerpark Köngen gibt es ein kleines Museum, das an jedem ersten Sonntag eines Monats geöffnet hat und die Geschichte des Römerkastells in Köngen zeigt. Anhand der Bodenmarkierungen auf dem Gelände des Römerparks, sieht man wo die Gebäude des Römerkastells gestanden haben. Das Römerkastell wurde wahrscheinlich um 120 n. Chr. in Stein errichtet, beherbergte eine Reiter- und Infanterieeinheit mit 500 Mann und wurde um 159 n. Chr. aufg...