File:Latschari-Clique Rheinfelden beim Narrentreffen in Schwörstadt 2010.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,185 × 2,755 pixels, file size: 5.32 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Mitglieder der „Latschari-Clique Rheinfelden e.V.“ aus Rheinfelden (Baden), beim Narrentreffen der „Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte e.V.“ 2010 in Schwörstadt. Die 1937 vom einheimischen Künstler Arnold Schneider auf Anregung des damaligen, seit der NS-Machtübernahme amtierenden, Bürgermeisters Leopold Bösch entworfene Figur bezieht sich auf die arbeitslosen „Rumhänger“, von denen es während der Weltwirtschaftskrise ab Ende der 1920er Jahre in der noch sehr jungen Industriestadt viele gab. Das erst 1922 zur Stadt erhobene badische Rheinfelden hatte als solche keine gewachsene Fasnachtstradition, daher versuchte man gezielt, eine neue, zur Industriestadt passende Symbolfigur zu schaffen. Die Maske mit einer lachenden und einer weinenden Gesichtshälfte sowie (vom Aufenthalt im Freien oder vom Alkoholkonsum?) geröteten Wangen und Nase ist ein Symbol für die ambivalente Situation, in der sich die von Arbeitslosigkeit Betroffenen befanden: nicht arbeiten müssen einerseits, nicht den eigenen Lebensunterhalt verdienen können andererseits (Quelle: Wir über uns, Website der Latschari-Clique Rheinfelden) Anmerkungen: Der Umstand, dass in der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Kriegsbeginn die Fasnachtsaktivitäten geradezu einen Aufschwung nahmen, ist nicht auf Rheinfelden oder die Region begrenzt (vgl. z.B.: Carl Dietmar, Marcus Leifeld: Alaaf und Heil Hitler: Karneval im Dritten Reich. Herbig Verlag, München 2010. ISBN 978-3-7766-2630-8).
Date
Source Originally from de.wikipedia; description page is/was here.
Author Original uploader was Latschari at de.wikipedia

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current06:09, 15 February 2010Thumbnail for version as of 06:09, 15 February 20103,185 × 2,755 (5.32 MB)Holder (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Mitglieder der „Latschari-Clique Rheinfelden e.V.“ aus Rheinfelden (Baden), beim Narrentreffen der „Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte e.V.“ 2010 in Schwörstadt. Die 1937 vom einheimischen Künstle

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata