File:Lichtenfelser aktionskomitee aufruf.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(884 × 1,397 pixels, file size: 429 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Aufruf des Lichtenfelser Aktionskomitees zur Abwehr der jüdischen Greuelpropaganda und des Boykotts, veröffentlicht im Lichtenfelser Tagblatt am Samstag, 1. April 1933. – Transkription:

„Aufruf! Das Weltjudentum und marxistische Verräter haben im Auslande gegen die Regierung der nationalen Revolution in Deutschland eine schamlose Lügenhetze, Greuelpropaganda und Boykottbewegung entfacht.

Es ist der stahlharte Wille der nationalen Regierung, den uns aufgezwungenen Abwehrkampf entschlossen und diszipliniert zu führen. Einzelaktionen werden nicht geduldet.

Die nationalen Kräfte von Lichtenfels und Umgebung müssen in diesen Tagen zeigen, daß sie den uns aufgezwungenen Kampf entschlossen u. rücksichtslos durchführen werden.

Es gilt die Freiheit unseres Volkes zu erkämpfen. –

Verrat am deutschen Volke ist es, wer in diesen Tagen in jüdischen Geschäften, bei jüdischen Fabrikanten, Groß- und Kleinhändlern kauft, wer jüdische Rechtsanwälte, Aerzte und Bankiers etc. in Anspruch nimmt, wer jüdischen Viehhändlern nur ein Stück Vieh ab- oder verkauft, wer jüdische Zeitungen kauft und liest, oder diese Volksbetrüger auch nur in Schutz nimmt.

Jeder Nationalsozialist und jede Nationalsozialistin, die gegen die Anordnungen verstoßen, werden rücksichtslos aus der Bewegung ausgeschlossen. Wir verlangen, daß sämtliche Behörden und Aemter in Lichtenfels und Bezirk keinerlei Aufträge an jüdische Firmen geben, aber auch keinerlei Waren jüdischen Ursprungs, auch nicht durch deutsche Zwischenhändler, beziehen.

Wir verlangen, daß sich die gesamte Bevölkerung in den Dienst des uns aufgezwungenen Abwehrkampfes stellt.

Wir werden bis in das Kleinste hinein unsere Abwehrmaßnahmen überwachen.

In diesen Tagen ist es Pflicht des Volkes, sich geschlossen hinter die nationale Regierung zu stellen.

Am heutigen Tage, vormittags 10 Uhr, setzt der Abwehrkampf mit verschärfter Wucht ein. Ab heute setzt kein Deutscher mehr den Fuß über die Schwelle eines jüdischen Geschäfts, einer Kanzlei oder eines jüdischen Aerztes.

Im übrigen wird auf die Anordnungen des Vorsitzenden des Zentralkomitees, Streicher, und auf die Erklärungen des Reichsministers Dr. Göbbels verwiesen.

Lichtenfelser Aktionskomitee zur Abwehr der jüdischen Greuelpropaganda und des Boykotts.“
Date
Source SPD-Kreisverband Lichtenfels (Hrsg.), Josef Motschmann (Autor): Es geht Schabbes – Vom Leben der Juden in einem fränkischen Dorf. Obermain-Tagblatt, Lichtenfels 1988, OCLC 23256307, S. 80
Author Unknown authorUnknown author

Licensing

[edit]
Public domain
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired and its author is anonymous.
This applies to the European Union and those countries with a copyright term of 70 years after the work was made available to the public and the author never disclosed their identity.
Important: Always mention where the image comes from, as far as possible, and make sure the author never claimed authorship.
Flag of Europe
Flag of Europe
Warning sign
Warning sign
Note: In Germany and possibly other countries, certain anonymous works published before July 1, 1995 are copyrighted until 70 years after the death of the author. See Übergangsrecht. Please use this template only if the author never claimed authorship or their authorship never became public in any other way. If the work is anonymous or pseudonymous (e.g., published only under a corporate or organization's name), use this template for images published more than 70 years ago. For a work made available to the public in the United Kingdom, please use Template:PD-UK-unknown instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:04, 5 November 2022Thumbnail for version as of 16:04, 5 November 2022884 × 1,397 (429 KB)Wereldnieuws (talk | contribs)Uploaded a work by {{unknown|author}} from SPD-Kreisverband Lichtenfels (Hrsg.), Josef Motschmann (Autor): ''Es geht Schabbes – Vom Leben der Juden in einem fränkischen Dorf''. Obermain-Tagblatt, Lichtenfels 1988, {{OCLC|23256307}}, S. 80 with UploadWizard

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata