File:Loos, Daniel Friedrich (?)- Schlacht bei Torgau - Münzkabinett, Berlin - 5526396.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,268 × 1,110 pixels, file size: 2.02 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Loos, Daniel Friedrich (?): Schlacht bei Torgau   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Friedrich II. (1740-1786), König in, seit 1772 von Preußen (Münzherr)
Title
Deutsch: Loos, Daniel Friedrich (?): Schlacht bei Torgau
Object type medallion
object_type QS:P31,Q131647
Description
Deutsch: Vorderseite: FRIDERICO II MAGNO REG BORVSS XII TRIVMPHANTI // OMNIBVS LABORIBVS / HERCVLEIS PERACTIS [Friedrich II. der Große, Preußens König triumphierte für alle zwölfmal mit Taten des Herkules]. Der König (Friedrich II.) fährt von Viktoria bekrönt in einem Triumpfwagen dem Triumphbogen entgegen. Links am Rand über Abschnittsleiste signiert D L (oder D I?). Im Abschnitt zweizeilige Aufschrift.

Rückseite: HIC GERYON HIC LABOR HIC HERCVLES // VICTORIA TORG / D III / NOV / CICICCCLX [Hier ist Geryon, hier Anstrengung, hier Herkules. Der Sieg von Torgau am 3. November 1760]. Herkules im Löwenfell, erschlägt den Geryon. Im Hintergrund Berge und die aufgehende Sonne.

Kommentar: Es ist unwahrscheinlich, dass diese Medaille von Daniel Friedrich Loos stammt. Möglicherweise könnte die Signatur auch 'D I' zu lesen sein. - Die Schlacht bei Torgau, auf den Süptitzer Höhen am 3. November 1760, gilt als eine der blutigsten Massenschlachten des 18. Jahrhunderts. Der Sieg der Preußen über die Österreicher kostete die Armee Friedrichs 16.751 Mann. - Nach der Sage bestand die zehnte Aufgabe des Herkules darin, die Herde des Geryon, die von dem Hirten Eurytion und dem Hund Orthos bewacht wurde, zu rauben. Er erschlug erst Eurytion und den Orthos mit der Keule, während er den herbeieilenden Geryon, der angeblich drei an der Hüfte zusammengewachsene Leiber besaß, mit einem Pfeil tötete. Hier auf dieser Darstellung erschlägt aber Herkules offensichtlich den Geryon.

Literatur: K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 1; M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 672 b.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18230647
Date 1760
date QS:P571,+1760-00-00T00:00:00Z/9
Dimensions mass: 64.2 g (2.2 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2372144
Place of creation Deutschland / , Brandenburg / Berlin
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Loos, Daniel Friedrich (?): Schlacht bei Torgau Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2372144
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:17, 12 August 2022Thumbnail for version as of 19:17, 12 August 20222,268 × 1,110 (2.02 MB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata