File:Métallurgie du zinc - Four Kerpely-Hasenclever (p. 194).png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Métallurgie_du_zinc_-_Four_Kerpely-Hasenclever_(p._194).png(432 × 470 Pixel, Dateigröße: 67 KB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Français : Four Kerpely-Hasenclever, destiné au grillage.

Description donnée par Gruner dans le Traité de métallurgie. Partie 1 / Tome 2 / p.129-130 :

Pour la blende, qu'il faut désulfurer d'une manière plus complète, Hasenclever a combine le four à tablettes inclinées avec un four à moufle. On le voit représenté. Un foyer ordinaire, ou un générateur à gaz, chauffe d'abord la sole plane d'un réverbère ordinaire FF, où se donne le dernier coup de feu. Au-dessus se trouve un moufle que les flammes du réverbère enveloppent et chauffent. C'est dans ce moufle que s'écoule le schlich des tablettes inclinées pour y subir l'oxydation la plus active. Au delà du réverbère, les fumées se rendent directement vers la cheminée, tandis que les gaz du moufle passent sur les tablettes, et de là aux chambres de plomb. Cet appareil est plus compliqué que le four Gertenhöffer et brule autant de houille que les réverbères ordinaires. Outre cela, il n'est pas entièrement automatique, et, dans le cas de la blende, la température est trop faible, au niveau des tablettes supérieures, pour que le grittage puisse y commencer.
Datum
Quelle Métallurgie du zinc (1905)
Urheber Arthur Jean Baptiste Théodore Édouard LODIN DE LÉPINAY (1849-1914)

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Public domain
Diese Mediendatei ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten. Dies gilt für US-amerikanische Werke, deren Urheberrecht erloschen ist, üblicherweise, weil ihre Erstveröffentlichung vor dem 1. Januar 1929 liegt. Genauere Erläuterungen hier.

United States
United States
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:07, 25. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 20:07, 25. Sep. 2016432 × 470 (67 KB)Borvan53 (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten