File:Mitterberg-Clemens-Beutler-1673-Gesamtanlage.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,624 × 1,001 pixels, file size: 758 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description

Graphik: DDD. Prospect und Rudera deßen vor lengst verfallnen Schloß Miterberg, alß gewesten Residenz der uhraltän grafen inn Machlandt (Prospekt und Trümmerhaufen des vor langer Zeit verfallenen Schlosses Mitterberg, der ehemaligen Residenz der uralten Grafen im Machland). Clement Beuttler des; an. 1664 (Clemens Beutler, Dessinateur, im Jahr 1664).

Beschriftungen: Schlos pragthal (Schloss Pragthal. Aktuell Gehöft Schanzbauer mit Adresse Pragtal Nr. 6) - Mayrhoff (Meierhof. Aktuell Gehöft mit Adresse Pragtal Nr. 1) - Praidenaicher (Aktuell Gehöft Breitenaichinger mit Adresse Lehenbrunn Nr. 14) - Steyrer (Aktuell Gehöft Steirer mit Adresse Pergkirchen Nr. 8) - Erster Graben (zuvorderster Graben im Norden) - May oder Vorhoff (Meier- oder Vorhof mit Eingangstor) - Rundell (Rondell) - Wall - Ander graben (erster Abschnittsgraben) - Brückhel (Grabenbrücke) - Erstes gebeide (erste Gebäudegruppe) u. vorwerk (Vorwerk, Vorburg) - Prait archen (breiter Bogen. Hufeisenförmige Wallanlage) - Dritter Graben (zweiter Abschnittsgraben) - Anderte gebeudt (zweite Gebäudegruppe) und Zwinger (Hof zwischen den Wehrmauern) - Torkanonen sieben filen auf batteri (sieben Torkanonen fielen auf Batteriewerk) - Thurm (Turminneres, mit den 7 Kanonen) - Erste und Andere einfahrt (Erschließungsstraße aus der Zeit des Abbruchs der Burganlage ab 1564. Sie führt leicht westlich um den Rand der Vorburgen herum und hinein in den dritten Abschnittsgraben, der mit Schutt angefüllt dargestellt ist) - das drite haubtgebeud (dritte Gebäudegruppe. Hauptburg, eigentliche Schlossgebäude) - gewelbter Keller (gewölbter grosser Keller) - gewelbter Keller (gewölbter kleiner Keller. War vermutlich der schmale Abgang zu einer Kapelle) - Rundell (Rondell, Eck-Schalenturm) - gewelb (Gewölbe) - gewelb (Gewölbe) - Rundell (Rondell, Halb-Schalenturm) - Rundell (Rondell, Eck-Schalenturm) - Wall.
Date anno 1664 (gilt für Graphik DDD)
Source Topographia Windhagiana aucta, Wien 1673. Online auf books.google.at bzw. auf burgruine.windhaag-perg.at bzw. auf mapy.mzk.cz
Author Clemens Beutler (oder Beuttler)
Permission
(Reusing this file)
Veröffentlicht im 17. Jahrhundert
Other versions Mitterberg-Clemens-Beutler-1673-unbeschnitten.jpg

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:39, 5 December 2020Thumbnail for version as of 17:39, 5 December 20201,624 × 1,001 (758 KB)TREM-RRRR (talk | contribs){{Information |Description=Mitterberg bei Perg in Oberösterreich. Hochmittelalterliche Burganlage der Herren von Perg und Machland. Gesamtansicht inklusive Vorburgen. Graphik >DD< (überarbeitet) in der Topographia Windhagiana aucta, Wien 1673. Überschrift (überarbeitet): Prospekt und Trümmerhaufen des vor langer Zeit verfallenen Schlosses Mitterberg, frühere Residenz der uralten Grafen Machland. Clemens Beuttler, Zeichner, Jahr 1664. Text (bearbeitet, soweit lesbar): Praidenaicher (Gehöft Bre...

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata