File:Newton-WilliamBlake.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.702 × 3.617 Pixel, Dateigröße: 1,8 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Newton (1795–1805). Colour print with pen, ink and watercolour, 460 x 600 mm (18.1 x23.6 in). Tate Britain, London
William Blake: Newton  wikidata:Q1996494 reasonator:Q1996494
Künstler
William Blake  (1757–1827)  wikidata:Q41513 s:en:Author:William Blake q:de:William Blake
 
William Blake
Alternative Namen
W. Blake; Uil'iam Bleik; Blake
Beschreibung englisch-britischer Maler, Dichter, Theologe, Sammler, Druckgrafiker und Illustrator
Geburts-/Todesdatum 28. November 1757 Auf Wikidata bearbeiten 12. August 1827 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort London London
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q41513
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Newton Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"Newton Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Newton Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Newton"
label QS:Lja,"ニュートン"
label QS:Lfr,"Newton"
label QS:Larz,"نيوتن (لوحه)"
label QS:Lpl,"Newton"
label QS:Lhe,"צייר את ניוטון"
label QS:Lnl,"Newton"
label QS:Lar,"نيوتن"
label QS:Lzh,"《牛頓》"
label QS:Leo,"Neŭtono"
label QS:Lda,"Isaac Newton"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung

William Blake's Newton (1795), colour print with pen & ink and watercolour.

Blake's picture of Newton as a divine geometer was one of a series he created while living in Lambeth in the late 1790s.

Blake's printing appears to have been a form of self-developed monoprint which he then finished with additions in pen and ink coupled with watercolour washes.
Abgebildete Personen Isaac Newton Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa 1804
date QS:P571,+1804-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
-05
Technik Monotypie Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 460 mm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 600 mm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+460U174789
dimensions QS:P2049,+600U174789
institution QS:P195,Q195436
Inventarnummer
Provenienz Acquired by Thomas Butts in 1805 from Blake; Thomas Butts, Jr., apparently by inheritance in 1845; Frederick J. Butts, apparently by inheritance in 1862; his widow, c. 1905, by inheritance; sold 2 June 1905 to W. Graham Robertson; given 1939 by Robertson to the Tate Gallery (now Tate Collection).
Referenzen

Copy Description at the William Blake Archive

}other_versions =
Herkunft/Fotograf
institution QS:P195,Q7774989
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1827 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:20, 23. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 21:20, 23. Aug. 20134.702 × 3.617 (1,8 MB)Sadads (Diskussion | Beiträge)Significantly higher resolution image from The William Blake Archive http://www.blakearchive.org/exist/blake/archive/object.xq?objectid=but306.1.cprint.01
15:47, 23. Mär. 2007Vorschaubild der Version vom 15:47, 23. Mär. 2007777 × 577 (198 KB)EPO (Diskussion | Beiträge)Larger version from en:wiki
22:58, 23. Jun. 2005Vorschaubild der Version vom 22:58, 23. Jun. 2005500 × 386 (58 KB)Matanya (usurped) (Diskussion | Beiträge)from en wikipedia. William Blake's ''Newton'' (1795), colour print with pen & ink and watercolour. Blake's picture of Newton as a divine geometer was one of a series he created whilst living in Lambeth in the late [

Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.

Weitere Links auf diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten