File:Peenemünder Schnellbahnzug (8032887665).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,009 × 2,257 pixels, file size: 572 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description

Als Peenemünder Schnellbahnzüge werden elektrische Triebwagen und Steuerwagen bezeichnet, die weitgehend der Berliner S-Bahn-Baureihe ET/EB 167 entsprachen und auf der Werkbahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde fuhren.

Die Deutsche Bundesbahn hatte vier Triebzüge im Bestand, die zum Teil von der S-Bahn Berlin, zum Teil von der Peenemünder Schnellbahn stammten. Später waren sie als Gleichstromzüge auf der Isartalbahn im Einsatz und wurden danach für Wechselstrombetrieb mit 15 kV / 16 2/3 Hz umgebaut. Jede dieser Einheiten bestand aus einem Triebwagen und einem kurzgekuppelten Steuerwagen.

Für den Verkehr zwischen dem Versuchsserienwerk der Heeresversuchsanstalt Peenemünde baute die deutsche Wehrmacht die Bahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde und elektrifizierte sie mit 1200 Volt Gleichspannung für den Verkehr zu einer geplanten Großsiedlung für 16.000 Einwohner. Sie erhielt hierfür 15 zweiteilige Triebzugeinheiten (sogenannte Viertelzüge, Trw/Stw 01–15), die im wagenbaulichen Teil der Bauart 1939 der S-Bahn Berlin (ET/EB 167 081–211) glichen und im elektrischen Teil den Siemens-U-Bahnwagen für Buenos Aires (1500 Volt Gleichspannung) angelehnt waren. Für die Stromzuführung erhielten alle Wagen je einen Dachstromabnehmer. Von Beginn an waren die Züge – wie während des Krieges üblich – mit Abblendkappen auf den Scheinwerfern und einem separaten Tarnscheinwerfer ausgerüstet.

Der ehemalige Peenemünder Triebzug 426 002/826 602 blieb erhalten. 2004 wurde das Fahrzeug an das Historisch-Technische Museum in Peenemünde als Leihgabe übergeben, auf der Schiene nach Usedom überführt und in Peenemünde aufwändig restauriert. Der Triebwagen wurde überwiegend in den Farben des Auslieferungszustandes rot und weiß lackiert. Um die Entwicklung des Fahrzeuges zu dokumentieren, wurde ein Teil der weinroten Lackierung der Bundesbahnzeit beibehalten.

Der Triebwagen ist als Exponat im Freigelände zu besichtigen. In einer Hälfte des Triebwagens ist eine Dokumentation über die Werksbahn und deren Fahrgäste sowie die Geschichte des Triebwagens zu sehen.
Date
Source Peenemünder Schnellbahnzug
Author Tobias Nordhausen from Sondershausen, Deutschland
Camera location54° 08′ 22.79″ N, 13° 46′ 02.38″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing[edit]

w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This image was originally posted to Flickr by Tobi NDH at https://flickr.com/photos/93243867@N00/8032887665 (archive). It was reviewed on 16 May 2018 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0.

16 May 2018

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current00:09, 16 May 2018Thumbnail for version as of 00:09, 16 May 20183,009 × 2,257 (572 KB)OceanAtoll (talk | contribs)Transferred from Flickr via #flickr2commons

There are no pages that use this file.

Metadata