File:Siegel Burchard I. von Meinersen.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(620 × 691 Pixel, Dateigröße: 443 KB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Abzeichnung eines Siegels aus dem Jahr 1249 des Burchard I. Edler von Meinersen (erwähnt 1220–1269). Burchard I. war Vicedominus im Domstift Halberstadt, Archidiakon von Wittingen, Atzum, Stadt Halberstadt, Gatersleben und Meine. Siegelform spitzoval ca. 30 : 46 mm. Umschrift zwischen Linien: „+ BVRCHARD(VS) · HALBERSTAD(E)NS(IS) · VICED(OMI)N(V)S“. Bild: Stehender Geistlicher mit Tonsur, in der rechten Hand das Evangelienbuch, in der linken einen Palmenzweig haltend. Die zwei Beizeichen neben seinem Gewand könnten für „van Meynersem“ stehen.
Datum
Quelle Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Digital
Urheber Karl Gustav Schmidt: Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seine Bischöfe, 2. Teil 1236–1303, Leipzig 1884, Taf. VIII Nr. 52

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:10, 17. Okt. 2021Vorschaubild der Version vom 12:10, 17. Okt. 2021620 × 691 (443 KB)Bärwinkel,Klaus (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{de|1=Siegel des Burchard I. von Meinersen (erwähnt 1220–1269), Vicedominus im Domstift Halberstadt, Archidiakon von Wittingen, Atzum, Stadt Halberstadt, Gatersleben und Meine. Siegelform spitzoval ca. 30 : 46 mm. Bild: Stehender Geistlicher mit Tonsur, in der rechten Hand das Evangelienbuch, in der linken einen Palmenzweig haltend. Die zwei Beizeichen neben seinem Gewand könnten für „van Meynersem“ stehen. Umschrift zwischen Linien: „+ BVRCHARD(VS) · HALBERSTAD(E)...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten