File:Sine wavelength.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 356 Pixel, Dateigröße: 26 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
high resolution

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Plot of a sine wave, showing three pairs of corresponding points between which wavelength (lambda) can be measured.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Dicklyon (Richard F. Lyon)

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
import graph;
size(200,100,IgnoreAspect);
 
real f(real x) {
  return sin(2*pi*x);
}
 
string fmt(real x) {
  return "";
}
 
draw(graph(f, 0, 2, operator..), red);
xaxis("$x$",Ticks(N=0,n=4,Step=0.5,ticklabel=fmt));
yaxis("$y(x)$",Ticks(N=0,n=4,Step=1, ticklabel=fmt));
 
Label lambda=Label("$\lambda$",align=N,blue);
draw(L=lambda, (0.25, 1) -- (1.25, 1), blue, Arrows);
draw(L=lambda, (0.50, 0) -- (1.50, 0), blue, Arrows);
draw(L=lambda, (0.75,-1) -- (1.75,-1), blue, Arrows);

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:47, 30. Okt. 2021Vorschaubild der Version vom 10:47, 30. Okt. 2021512 × 356 (26 KB)Upload77 (Diskussion | Beiträge)Reverted to version as of 06:13, 2 July 2009 (UTC)
21:29, 27. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 21:29, 27. Jan. 2014600 × 300 (18 KB)Patrick87 (Diskussion | Beiträge)use generic axes labels (specification of wavelengths on a time or frequency axis as in previous version does not make sense)
20:54, 5. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 20:54, 5. Aug. 2013251 × 125 (25 KB)Rayhem (Diskussion | Beiträge)Clearer markings, Asymptote source code
06:13, 2. Jul. 2009Vorschaubild der Version vom 06:13, 2. Jul. 2009512 × 356 (26 KB)Dicklyon (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{en|1=Plot of a sine wave, showing three pairs of corresponding points between which wavelength (lambda) can be measured.}} |Source=Own work by uploader |Author=Dicklyon (Richard F. Lyon) |Date=July 1 2009 |Pe

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten