File:Sophia van Beveren.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sophia_van_Beveren.jpg(328 × 480 Pixel, Dateigröße: 17 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Paulus Lesire: Portrait of Portrait of Sophia van Beveren (1611-1682)  wikidata:Q109988201 reasonator:Q109988201
Künstler
Paulus Lesire  (1611–nach 1654
date QS:P,+1654–00–00T00:00:00Z/7,P1319,+1654–00–00T00:00:00Z/9
 wikidata:Q3372849
 
Paulus Lesire
Alternative Namen
Paulus Lezier, Paulus le Sire
Beschreibung nordniederländischer Maler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum März 1611 (getauft) nach 1654
date QS:P,+1654-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1654-00-00T00:00:00Z/9
Geburts-/Todesort Dordrecht Den Haag (?)
Wirkungsdaten etwa 1631 bis 1654
date QS:P,+1650-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1631-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1654-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Dordrecht (1634), Den Haag (1647-1650)
Normdatei
creator QS:P170,Q3372849
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Aelbert Jacobsz. Cuyp  (1620–1691)  wikidata:Q313194 q:it:Aelbert Cuyp
 
Aelbert Jacobsz. Cuyp
Alternative Namen
Aelbert Cuijp, Aelbrecht Cuijp, Albert Cuijp, Aelbrecht Cuyp, Albert Cuyp, Albrecht Cuyp, Aelbert Gerritsz. Cuyp, Aelbert Kuip, Aelbrecht Kuip
Beschreibung nordniederländischer Maler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 20. Oktober 1620 Auf Wikidata bearbeiten 15. November 1691 (beerdigt)
Geburts-/Todesort Dordrecht Dordrecht
Wirkungsdaten 1635-1691
Wirkungsstätte
Dordrecht (1635-1691), Rhenen (1642), Arnheim (1642, 1651-1652), Amersfoort (1642), Utrecht (1642), Leiden (1642), Den Haag (1642), Nijmegen (1651-1652), Elten (1651-1652), Emmerich (1651-1652), Kleve (1651-1652), Kalkar (1651-1652)
Normdatei
creator QS:P170,Q313194
Titel
Englisch:
Portrait of Sophia van Beveren (1611-1682) Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"Portrait of Sophia van Beveren (1611-1682) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Sophia van Beveren (1611-1682) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lnl,"Portret van Sophia van Beveren (1611-1682)"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Nederlands: Sophia van Beveren (1611-1682), vrouwe van West-Barendrecht, voogdes van het Arent Maertenshof, moeder van het weeshuis te Dordrecht (1675), echtgenote van Pieter de Rovere
Abgebildete Personen Sophia van Beveren Auf Wikidata bearbeiten
Datum Unbekanntes Datum
Unknown date
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 110 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 79 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+110U174728
dimensions QS:P2049,+79U174728
Referenzen RKD-Werkkennung: 13575 Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf [1]

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:16, 18. Jan. 2010Vorschaubild der Version vom 00:16, 18. Jan. 2010328 × 480 (17 KB)Donald1972 (Diskussion | Beiträge){{Information |Description=Sophia van Beveren (1611-1682), vrouwe van West-Barendrecht, voogdes van het Arent Maertenshof, moeder van het weeshuis te Dordrecht (1675), echtgenote van Pieter de Rovere |Source=[http://images.google.at/imgres?imgurl=http://w

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten