File:Splittermine SM-70.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.200 × 800 Pixel, Dateigröße: 170 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Diese Datei wurde durch File:Schema SM 70.jpg ersetzt. Es wird empfohlen, die andere Datei zu verwenden. Bitte beachte, dass das Löschen ersetzter Bilder einer Löschdiskussion bedarf.
new file

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
English: Schematic drawing of the East German SM-70 antipersonnel mine. (German text)
Deutsch: Schematische Darstellung der Splittermine SM-70 der DDR
Datum
Quelle US Army Center for Military History. "US Army Border Operations in Germany, 1945-1983". GSM 5-1-84. p187, Fig. 10. <http://www.history.army.mil/documents/BorderOps/ch6.htm>
Urheber "Source: V Corps Anl Hist Sum, 1973. Info used UNCLAS." Translation by Antonsusi (Diskussion) , using File:Hessische Rhön-Point Alpha 042.2.jpg
Andere Versionen File:US Army - Schematic drawing - East German SM-70 antipersonnel mine.jpg

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain
Dieses Bild wurde von einem Mitglied der United States Army während der Ausführung seiner Dienstpflichten erstellt. Als eine Arbeit der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild in public domain.

العربية  বাংলা  català  čeština  Deutsch  English  español  eesti  فارسی  suomi  français  hrvatski  magyar  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  한국어  lietuvių  македонски  മലയാളം  မြန်မာဘာသာ  Nederlands  polski  português  русский  sicilianu  српски / srpski  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)  中文(繁體)  +/−

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:29, 20. Dez. 2017Vorschaubild der Version vom 17:29, 20. Dez. 20171.200 × 800 (170 KB)Antonsusi (Diskussion | Beiträge){{PD-USGov-Military-Army}}

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: