File:St.-Jakobi-Kirche 31224 Peine-Innenstadt - Deckengewölbe - Bemalung und Kronleuchter.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(6,000 × 4,000 pixels, file size: 8.57 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Die St.-Jakobi-Kirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche der niedersächsischen Kreisstadt Peine. Sie befindet sich zentral an der Fußgängerzone. Die neugotische (neogotische) Saalkirche wurde von 1896 bis 1899 erbaut. Die Kirche wurde 1994 renoviert und ist ein Juwel der Stadt Peine.

.... Durch das säulengeschmückte Portal und den Turmraum mit einem Glockengemälde an der Decke gelangt man in das Innere der Kirche. Als Farbe dominiert das Purpurbraun, in der symbolischen Farbsprache die Farbe Gottes; außerdem das Blau, die Christus-Farbe, und das Gold für den Heiligen Geist. Dann, gleich im Durchgang unter der Orgelempore, ist der Türbogen ausgemalt mit Adler und Löwe. Es sind auch hier Christus-Symbole, mit denen man den Kirchturm unter der Orgelempore betritt: Schon mit den ersten Schritten öffnet sich den Betrachtenden eine Christus- bzw. Erlöser-Kirche. Dann: Sechs starke Säulen sind es, die die Orgelempore und Orgel tragen, warme Farben (kein Weiß) - und linker Hand ein Christus-Antlitz. Ernst der Blick, und doch wie schwebend an der Wand. Es handelt sich um den Entwurf für das Christusbild in der Vierung der Kirche, vermutlich auch als Anschauung für den damaligen Kirchenvorstand gedacht. .... Wer dann in das Kirchenschiff hineingeht, durchschreitet einen weiteren Bogen. Dieser ist mit Motivben aus der Weihnachtsgeschichte, der Erzählung von der Geburt Jesu (Lukas 2), geschmückt: Zwei Hirten haben zwischen sich den Stern von Bethlehem udn reichen sich die Hände. Dazu ein Engel mit einer Sackpfeife. Beide Motive verbunden durch das Spruchband mit dem Zitat aus der Geburtserzählung „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“. De Bilder, als Schablonenmalerei ausgeführt, sind in der Kirche auch an anderen Stellen zu finden und betonen einen weiteren Akzent der Kirchenmalerei, den schon viele ausgesprochen haben: „Das ist ja eine richtige Weihnachtskirche!“.

Lang erstreckt sich das Kirchenschiff vor den Eintretenden. Zentriert ist es auf den Altar. ... Drei große Leuchter geben neben den Wandlampen dem Kirchenschiff Licht und prägen die Farbstimmung der Kirche.
Date
Source Own work
Author Hans-Joachim Engelhardt

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:12, 25 December 2022Thumbnail for version as of 20:12, 25 December 20226,000 × 4,000 (8.57 MB)Hans-Joachim Engelhardt (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

The following page uses this file:

Metadata