File:Stadttheater Basel 2006 831.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.008 × 2.000 Pixel, Dateigröße: 712 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Basle, Switzerland
Deutsch: Der Fasnachts-Brunnen (auch: Tinguely-Brunnen bzw. Carnaval) ist ein vom Künstler Jean Tinguely geschaffener Brunnen und steht auf dem Theaterplatz in der Schweizer Stadt Basel.
Er wurde zwischen 1975 und 1977 an der Stelle der Bühne des alten, abgebrochenen Stadttheaters gebaut und war ein Geschenk der 50-jährigen Migros an die Stadt Basel.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Norbert Aepli, Switzerland (User:Noebu)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Licensed under CC-BY-2.5

Lizenz

[Bearbeiten]
Norbert Aepli, Switzerland, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
English: Usage of this photo is only permitted according to the license terms listed above. If you have special licensing needs, please contact me using this e-mail form.


Deutsch: Die Verwendung dieses Fotos ist nur gemäss den Bedingungen der oben genannten Lizenz erlaubt. Falls Sie eine andere Lizenz wünschen, kontaktieren Sie mich bitte mit diesem E-Mail Formular.

Switzerland

Laut Artikel 27 des schweizerischen Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte dürfen Werke, die sich „bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund befinden, abgebildet werden; die Abbildung darf angeboten, veräussert, gesendet oder sonst wie verbreitet werden. Die Abbildung darf nicht dreidimensional und auch nicht zum gleichen Zweck wie das Original verwendbar sein.“ Das Werk muss bleibend installiert sein, jedoch bedeutet „bleibend“ im Sinne des Gesetzes eine feste Installation, die auch temporär sein kann (d. h. zeitlich begrenzt), jedoch nicht „zufällig“, wie z. B. zum Transport des Werkes.

Deutsch  English  español  sicilianu  македонски  русский  Nederlands  français  italiano  +/−

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:50, 8. Okt. 2006Vorschaubild der Version vom 15:50, 8. Okt. 20063.008 × 2.000 (712 KB)Noebu (Diskussion | Beiträge){{Information| |Description={{en|Basle, Switzerland}} |Source=Own work |Date=2006-09-13 |Author=Norbert Aepli, Switzerland (User:Noebu) |Permission=Licensed under CC-BY-2.5 |other_versions= }} {{cc-by-2.5}} Category:Basel

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten