File:Uwe steimle 2010 (cropped).jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uwe_steimle_2010_(cropped).jpg(541 × 576 Pixel, Dateigröße: 216 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Kabarettist und Schauspieler Uwe Steimle auf der AMI Auto Mobil International 2010 in Leipzig
Datum
Quelle Selbst fotografiert
Urheber ThomasGigold
Andere Versionen
Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: Uwe steimle 2010.jpg
Originaldatei

Lizenz

[Bearbeiten]
© Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.

Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

[Bearbeiten]

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Ireas mithilfe des CommonsHelper.

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
  • 2010-11-26 14:42 Sir James 800×611× (355393 bytes) aufgehellt.
  • 2010-08-09 22:38 Sir James 800×611× (313176 bytes) Gradiationskurve
  • 2010-04-18 09:53 ThomasGigold 800×611× (283642 bytes) {{Information |Beschreibung = Kabarettist und Schauspieler Uwe Steimle auf der AMI Auto Mobil International 2010 in Leipzig |Quelle = selbst fotografiert |Urheber = Thomas Gigold, ~~~ |Datum = 18.04.2010 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen =

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:56, 10. Mai 2017Vorschaubild der Version vom 23:56, 10. Mai 2017541 × 576 (216 KB)Frze (Diskussion | Beiträge)File:Uwe steimle 2010.jpg cropped 32 % horizontally and 6 % vertically using CropTool with precise mode.

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten