File:DEU Drachselsried COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
(Weitergeleitet von File:Wappen Drachselsried.svg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 804 × 806 Pixel, Dateigröße: 84 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Drachselsriedim Landkreis Regen, Bayern
English: of the municipality of Drachselsriedin the district of Regen, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Unter blauem Schildhaupt, darin gekreuzt ein goldener Abtstab und ein silberner Schlüssel, in Gold ein rot bekleideter, schwarzbärtiger Mannsrumpf mit dreizipfeligem rotem Stulphut.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
argentorazuregulessable
Datum 21. Januar 1958
date QS:P571,+1958-01-21T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Abtstab und Schlüssel gekreuzt im Schildhaupt übernehmen das Wappenzeichen der Benediktinerabtei Oberalteich, die vom 12. bis zum 14. Jahrhundert als älteste Grundherrschaft in Drachselsried nachweisbar ist. Der sog. Heidenrumpf mit Mütze, der ursprünglich wohl eine stilisierte Königsbüste war, war eines der beiden Wappenbilder der 1602 ausgestorbenen Reichsfreiherren von Degenberg; das andere Bild war ein roter Lindenzweig (vgl. Frauenau). Die Dorfherrschaft in Drachselsried ist wohl um 1400 mit dem Erbe der Tuschl von Söldenau an die Degenberger gekommen, die Drachselsried ihrem Gut Altnußberg inkorporierten. Erst im 16. Jahrhundert wird Drachselsried als eigenständige Hofmark geführt und gelangt 1551 als Degenberger Schenkung an Balthasar Kürmreutter.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen
 Wappen von Drachselsried.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:45, 16. Apr. 2024Vorschaubild der Version vom 04:45, 16. Apr. 2024804 × 806 (84 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge)Defekte Ecke repariert.
04:51, 15. Apr. 2024Vorschaubild der Version vom 04:51, 15. Apr. 2024807 × 809 (94 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge)Wasserzeichen entfernt.
06:05, 5. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 06:05, 5. Okt. 2015512 × 532 (38 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge)Einige Unebenheiten am Wappenrand bereinigt
19:08, 19. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 19:08, 19. Dez. 2014777 × 807 (81 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge)Farblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://cms.drachselsried.de/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
07:19, 8. Mai 2014Vorschaubild der Version vom 07:19, 8. Mai 2014708 × 773 (81 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge){{Information |Description=Deutsch: Wappen von Drachselsried, English: Coat of Arms of Drachselsried |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=08.05.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten