File:Wappen von Fellen.svg

Commons – repozytorium wolnych multimediów
Przejdź do nawigacji Przejdź do wyszukiwania

Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 672 × 761 pikseli, rozmiar pliku: 165 KB)

Podpisy

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Opis[edytuj]

Herb
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Fellenim Landkreis Main-Spessart, Bayern
English: of the municipality of Fellenin the district of Main-Spessart, in Bavaria
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: Fünfmal geteilt von Rot und Gold; darauf über zwei aus einem grünen Dreiberg wachsenden silbernen Eichenblättern mit Früchten eine silberne Laubkrone.
Referencja blazonowania
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tynktura (BY)
InfoField
argentorgulesvert
Data 05.02.1981
Historia obiektu
Deutsch: Die Gemeinde Fellen besteht seit 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Fellen und Rengersbrunn. Die Laubkrone stellt eine Königskrone dar und weist darauf hin, dass der Fellergrund wohl frühmittelalterlicher Königsbesitz war. Der Legende nach soll Kaiser Friedrich Barbarossa Rengersbrunn gegründet haben. Der Kaiser war oft im Spessart auf der Jagd. Als er sich einmal verirrt hatte und nahe am Verdursten war, fand er eine Quelle, die er später immer wieder aufsuchte, da ihr Wasser köstlicher als Wein gewesen sein soll. Sie erhielt den Namen Regisborn, der später auf den Ort überging, der hier entstand. Die Teilung von Rot und Gold ist dem Wappen der Grafen von Rieneck entnommen, die Fellen und Rengersbrunn 1319 erwarben. Nach ihrem Aussterben 1559 kamen beide Orte zum mainzischen Amt Rieneck. Die Farbe Silber ist die Farbe des so genannten Mainzer Rades und erinnert an die Zugehörigkeit zum Kurstaat Mainz bis 1814. Der Dreiberg und die Eichenblätter stellen die geografische Lage der Gemeinde im hügeligen waldreichen Spessart dar. Die Blätter weisen zugleich auf heimische Wirtschaftszweige wie Baumschule und Sägewerk, die für die Gemeinde von großer Bedeutung sind.
Artysta
InfoField
Oryginał:
tradycyjny
Wektor:
Źródło Praca własna przy użyciu: [1]
Inne wersje
SVG rozwój
InfoField
 
Ten herb został stworzony za pomocą Inkscape przez Gliwi.
 
Grafika stworzona w ramach Projekt „Wappen“ z Wikipedii

Licencja[edytuj]

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Historia pliku

Kliknij na odpowiedniej dacie/czasie, aby zobaczyć wersję pliku z tamtego okresu.

Data/czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny14:30, 16 gru 2022Miniatura wersji z 14:30, 16 gru 2022672 × 761 (165 KB)Gliwi (dyskusja | edycje)Wasserzeichen entfernt.
21:48, 26 wrz 2015Miniatura wersji z 21:48, 26 wrz 2015512 × 559 (25 KB)Gliwi (dyskusja | edycje)Einige Unebenheiten am Wappenrand beseitigt
04:52, 11 gru 2014Miniatura wersji z 04:52, 11 gru 2014708 × 773 (77 KB)Gliwi (dyskusja | edycje)Farblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.vgem-burgsinn.de/sites/gensite.asp?SID=cms111220140545428153955&Art=010:63:75
18:18, 7 sie 2014Miniatura wersji z 18:18, 7 sie 2014708 × 773 (77 KB)Gliwi (dyskusja | edycje){{Information |Description=Deutsch: Wappen von Fellen, English: Coat of Arms of Fellen |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=07.08.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Metadane