File:Wilhelm Gauß, 004.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm_Gauß,_004.jpg(216 × 355 Pixel, Dateigröße: 7 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung Store von Wilhelm Gauß und Carl Fallenstein in Glasgow Mo., Grundriss, Zeichnung von Wilhelm Gauß, 1840.
Datum
Quelle Brief von Wilhelm Gauß an Carl Friedrich Gauß, Glasgow Mo., 29. Mai 1840, Wolfenbüttel, Niedersächsisches Staatsarchiv, 298 N 167 f. 10r-11v.
Urheber Wilhelm Gauß

Beschreibung

[Bearbeiten]

Wilhelm Gauß beschrieb den Store in seinem Brief folgendermaßen: „Wenn Ihr Euch eine Idee unseres Stores machen wollt, so denkt Euch ein Haus etwa 20 Fuß breit und 35 Fuß tief. In der Mitte der Breite ist eine Flügeltür A die den ganzen Tag offen steht und wie Ihr auf dem kleinen Grundriß sehen könnt läuft der counter c c c c an beiden Seiten im Store hin; b b sind zwei Fenster zu jeder Seite der Thür. Wenn man hereinkömmt so steht rechts auf dem counter ein feiner Kasten mit Glasdeckel worin feine Messer, Ringe, Tuchnadeln, silberne Löffel feine Kämme etc. liegen an der Wand in Börten (shelves) sind erst die dry goods, das ist alle Sorten Zeug vom gröbsten Cattun bis zur feinsten Seide, dann kommen fertige Kleidungsstücke als Röcke, Hosen, Westen, Hemden, Strümpfe, Unterbeinkleider etc. Hierauf folgen Schuh und Stiefel und Hüte. Damit ist diese Seite voll. Auf der linken Seite sind alle Sorten Materialwaaren (groceries) Zigarren, Thee, Taback, Gläser kurz Alles mögliche, Porcellan Waaren, Spiegel, Blechwaaren, Eisenwaaren etc. dann laufen Shelves halb quer durch den Store e worin alle feinen Eiseninstrumente aufgestellt sind. Die hintere Seite d ist den spirituosen gewidmet es stehen da dann 10 oder 12 Fuß verschiedene Weine oder Getränke.“

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:23, 22. Dez. 2017Vorschaubild der Version vom 07:23, 22. Dez. 2017216 × 355 (7 KB)Gerd Leibrock (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description = Store von Wilhelm Gauß und Carl Fallenstein in Glasgow Mo., Grundriss, 1840. |Source= Brief von Wilhelm Gauß an Carl Friedrich Gauß, Glasgow Mo., 29. Mai 1840, Wolfenbüttel, Niedersächsisches...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: