File:Wilhelm Leibl - Bauernmädchen.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.550 × 1.998 Pixel, Dateigröße: 943 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Wilhelm Leibl: Bauernmädchen mit weissem Halstuch   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Wilhelm Leibl  (1844–1900)  wikidata:Q704661
 
Wilhelm Leibl
Alternative Namen
Wilhelm Maria Hubertus Leibl
Beschreibung deutscher Maler, Grafiker und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 23. Oktober 1844 Auf Wikidata bearbeiten 4. Dezember 1900
Geburts-/Todesort Köln Würzburg
Wirkungsstätte
München, Oberbayern
Normdatei
artist QS:P170,Q704661
Titel
Bauernmädchen mit weissem Halstuch
label QS:Len,"Peasant girl"
label QS:Lde,"Bauernmädchen mit weissem Halstuch"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Datum 1897
date QS:P571,+1897-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Mahagoni
medium QS:P186,Q296955;P186,Q239788,P518,Q861259
Maße Höhe: 37 cm; Breite: 29 cm
dimensions QS:P2048,37U174728
dimensions QS:P2049,29U174728
Privatsammlung
institution QS:P195,Q768717
, Deutschland
Provenienz Deutscher Kunst-Verein (1898)
Oscar Rothschild (acquired in the Deutscher Kunst-Verein tombola on 29 November 1898)
Dr Alexander Lewin, Berlin and Guben (co-owner and director of the Berlin-Gubener Hutfabrik AG)
Expropriated from the above under the National Socialist regime
Deutsches Reich for the planned Hitler museum in Linz (by 1938)
Central Collecting Point, Munich (by 1945)
Bundesrepublik Deutschland (on loan to the Kunsthalle Bremen since 1966)
Restituted to the heirs of Alexander Lewin (2009)
sold at Sotheby's, London, 23. Nov. 2010, lot 8
sold at Villa Grisebach Auktionen, Berlin, 04.06.2015
Ausstellungsgeschichte
  • Bremen, Kunsthalle (on permanent exhibition until 2009)
  • München, Städtische Galerie im Lenbachhaus: Leibl und sein Kreis, 1974, No. 38
  • München, Neue Pinakothek; Köln, Wallraf-Richartz-Museum: Wilhelm Leibl zum 150. Geburtstag, 1994, no. 162
Inschriften

Unterschrift und Datum oben rechts:

W. Leibl 97
Bemerkungen formerly in the Kunsthalle Bremen
Referenzen Villa Grisebach Auktionen
FAZ, 26.06.2015
Herkunft/Fotograf Sotheby's London, 23. November 2010, auction L10104, lot 8

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1900 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:01, 28. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 22:01, 28. Sep. 20151.550 × 1.998 (943 KB)Trzęsacz (Diskussion | Beiträge)same source: http://www.sothebys.com/de/auctions/ecatalogue/2010/19th-century-european-paintings-including-spanish-painting-the-orientalist-sale-and-german-austrian-scandinavian-and-symbolist-works-l10104/lot.8.html
19:09, 14. Aug. 2015Vorschaubild der Version vom 19:09, 14. Aug. 2015374 × 480 (21 KB)Rlbberlin (Diskussion | Beiträge){{Artwork |Title={{de|1= ''Bauernmädchen''}} |Technique={{Technique|Oil|Wood}} |Dimensions={{Size|cm|37|29}} |Location=unknown |Institution= Private Collection |Notes= formerly in the Kunsthalle Bremen |Source=www.sothebys.com |Year=1897 |Artist = {{...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: