File talk:Bormann Behandlung der Judenfrage.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

zur Schreibweise dass[edit]

Im Dritten Reich wurde das Eszett bereits im amtlichen Schriftverkehr der NS-Regierung und der NS-Organisationen durch Doppel-s ersetzt, aber damals noch nicht in den Büchern. Auch in der geplanten NS-Rechtschreibreform von 1940/44 wollte man das Eszett durch Doppel-s ersetzen. --- (Birken-Bertsch, Hanno und Markner, Reinhard: Rechtschreibreform und Nationalsozialismus. Ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2000, 52 ff.) --217.247.120.139 16:16, 30 July 2011 (UTC) --Holgerjan (talk) 09:54, 31 July 2011 (UTC)[reply]


Exact English translation of the "Circular Note Nr. 33/43 g."[edit]

Concerning: Dealing with the Jewish Question

On behalf of the Führer I communicate:

During the public dealing with the Jewish question the discussion about a future complete solution has to be avoided.

But it may be talked about that the Jews are unifiedly enlisted for an appropriate commitment to work.