File talk:Four-bar linkage.gif

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Lieber MichaelFrey,

Deine Grafiken sind großartig. Vielen Dank dafür!

An der Beschreibung dieser Animation fiel mir auf, das "nicht umlauffähig" angegeben war.

Da beide Radien der "rotierenden Stäbe" gleich groß zu sein scheinen, sollten die Stäbe doch eigentlich "umlauffähig" sein. Höchstens bestände vielleicht das Problem der Totpunktlage, wie in [1] beschrieben. (Wenn die Bewegung etwas langsamer wäre und tatsächlich bis zu dem oder den Totpunkten geführt würde, könnte man das besser abschätzen.)

Übrigens würde ich auf der deutschsprachigen Wikipedia gerne eine Kategorie anlegen, welche alle Anlenkungen, (Koppel)Getriebe und ähnliche Kraftübertragungen und Steuermechanismen, welche Stäbe, Stangen, Pleuel oder Kurbeln enthalten, zusammenfaßt.

Hast Du eine Idee, wie eine solche Kategorie bezeichnet werden könnte?

"Stangentriebe" oder "Koppelgetriebe" wäre vielleicht denkbar. Bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher, da ein Koppeltrieb ja offenbar auch immer einer linearen Komponente bedarf, während die Kopplung von zwei Rädern über zwei Stangen beispielsweise ja auch ohne lineare Bewegung möglich ist.

"Betätigungsgestänge" scheint mir jetzt am sinnvollsten. Die englische Wikipedia hat die entsprechende en:Category:Mechanical linkage. Oder alternativ "Verbundgestänge", aber das scheint etwas zu abstrakt.

nette Grüße,

KaiKemmann (talk) 00:37, 18 October 2018 (UTC)[reply]

Hinweis: Diese Diskussion wurde hier fortgesetzt ..
KaiKemmann (talk) 19:36, 16 January 2019 (UTC)[reply]