File talk:ICE Network.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Comment from the German discussion page

[edit]

Auf der Strecke Trier-Koblenz fahren keine ICE mehr!!! Das war eine Verlängerung in Tagesrandlage der ICE-Linie Köln-Berlin. Diesen ICE gibt es nicht mehr !!! Wurde immer noch nicht aktualisiert. NBS Erfurt-Leipzig/Halle fehlt. Grüsse Frank A.

Es wurden glaube ich in letzter Zeit viele Strecken neu hinzugefügt, aber irgendwie sind da auch einige zuviel. Von Dresden fährt kein ICE mehr nach Chemnitz, das waren die Diesel-ICE-Zeiten.. Von Berlin gibt es auch keinen ICE mehr nach Magdeburg.

Dazu würde ich die Strecken wie von B nach Rostock, von Köln nach Trier oder Stuttgart über Singen in die Schweiz nicht als 'Netz' bezeichnen. Wenn jede Abzweigung zum 'Netz' denn gehört, muss man auch konsequenterweise den Zug von Dresden über Leipzig nach Magdeburg einzeichnen, also den Ast von L nach MD. Meiner Ansicht nach wäre das aber falsch. Viel Erfolg, bin leider selbst kein großer Bildbearbeiter..

Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg müsste aktualisiert werden

[edit]

Auf der Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg ist die Höchstgeschwindigkeit 200 km/h und nicht 160, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Regensburg. Anmerkung: Nur auf einem ganz kurzen Stück ab Nürnberg, wo die Strecke nach Regensburg die NBS Nürnberg-Ingolstadt benutzt.

Auf der Strecke Trier-Koblenz fahren keine ICE mehr!!! Das war eine Verlängerung in Tagesrandlage der ICE-Linie Köln-Berlin. Diesen ICE gibt es nicht mehr !!! Wurde immer noch nicht aktualisiert. NBS Erfurt-Leipzig/Halle fehlt. Grüsse Frank A.

Antwort

[edit]

Eine entsprechende Erneuerung der Karte als svg ist dringend notwendig. Ich werde eine neue Version bis in etwa Ende Februar hochladen. --Omnidom 999 (talk) 22:58, 18 January 2012 (UTC)[reply]

Service Changes

[edit]
  • Stuttgart-Zürich has been downgraded to IC.
  • Trier-Koblenz is no longer served by ICE.
  • Berlin-Magdeburg is not served by ICE.
  • Lübeck-Puttgarden is served by ICE
  • Dresden-Hannover is served by ICE
  • Garmisch-Innsbruck is served by ICE

Source: http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/fahrplan_und_buchung/streckenplaene/mdb_176845_ice_liniennetz_2015.pdf

Best, --Silvercowcreamer (talk) 19:39, 14 June 2015 (UTC)[reply]

neue ICE-Trasse zwischen Erfurt, Leipzig und Halle

[edit]

Bahn feiert neue ICE-Trasse --Imalipusram 04:30, 9 December 2015 (UTC)


Ja das Bild braucht eine generelle Überarbeitung - wenn sich niemand meldet mache ich das demnächst mal. --Tilmanh85 (talk) 10:23, 10 December 2015 (UTC)[reply]


Neufassung 2016

[edit]

Ich habe analog zur Europa-Karte (siehe thumbnail)

High Speed Railroad Map of Europe 2015

eine neue Karte erstellt, warte nur noch auf den Streckennetzplan 2016, um die Karte dann hochzuladen. Ich habe aber als Hintergrund nirgendwo die hier verwendete Karte mit den "Stadteumrissen" gefunden, deshalb habe ich eine orographische Karte genommen. Dann sihet die Karte natürlich total anders aus, und es stelle sich die Frage, ob sie als update dieser Karte hochgeladen werden sollte oder als vollkommen neue Karte. Ich würde außerdem vorschlagen, dass nicht jede Linie, die einmal am Tag von einem ICE angefahren wird, im "Netz" eingezeichnet wird, denn dann ist das fast jede Strecke im Land. Stattdessen würde ich vorschlagen, nur solche Linien einzuzeichnen, die im Streckennetzplan der DB von mehr als "einzelnen Zügen" bedient werden. Also z.B. einzelne Züge mehrerer Linien oder 2-Stunden-Takt als Minimum. Dann kann man auch wirklich von einem Netzwerk sprechen. Tilmanh85 (talk) 13:35, 12 December 2015 (UTC)[reply]

Danke und Zustimmung zu den Vorschlägen. Hochladen der neuen Karte als neue Datei fände ich auch in Ordnung. Dann bleibt diese eben als Dokumentation des historischen Stands. --Don-kun (talk) 17:20, 14 December 2015 (UTC)[reply]
Wegen der Karte mit Besiedlung, siehe hier Gruß, --Rabenkind (talk) 01:03, 4 January 2016 (UTC)[reply]
Würde ich als neue Datei ansehen, wenn der Unterschied so groß ist.--Bk1 168 (talk) 11:35, 2 February 2016 (UTC)[reply]

Missing 200 km/h sections on Mannheim–Saarbrücken

[edit]

Some sections of the Mannheim–Saarbrücken have been upgraded to 200 km/h, see the Paris – Ostfrankreich – Südwestdeutschland (POS) project page on the Deutsche Bahn site and the Wikipedia article Mannheim–Saarbrücken railway: "The tracks on the St. Ingbert–Kirkel and Neustadt an der Weinstraße–Ludwigshafen sections now allowed a line speed of 200 kilometres per hour." Same in the German version of that article (Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken): "Die erste Ausbaustufe sah eine Ertüchtigung für Neigetechnikzüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h vor. Der Oberbau in den Abschnitten St. Ingbert – Kirkel und Neustadt an der Weinstraße – Ludwigshafen ermöglichte eine Streckengeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde." This is something missing on this map. Carfois (talk) 16:38, 28 May 2017 (UTC)[reply]

Ergänzungswunsch MDV

[edit]

Die Strecke Kassel–Eisenach und Erfurt–Weimar–Jena–Gera sollte ergänzt werden, immerhin fährt dort regelmäßig Fernverkehr. --Mark McWire (talk) 04:54, 25 April 2019 (UTC)[reply]