File talk:Kraftwerkwirkungsgrad.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Siemens SGT 5- 8000 H (60,3 % als GuD), Die Wirkg.grad-Lüge[edit]

  • Also in der Grafik evtl. statt 50, jetzt 60,3 % einfügen!
  • Auch sollte mal klar dargestellt warden, wie der Wirk.grad beim GuD präzise gerechnet wird. D.h., z.B.: Ein Kohle-KW (Niederaußem) hat

Wirkgr. = 43%; Würde man ein Gas-KW zuschalten u. am Turbinenausgang (600°C) diesen Gasstrom in den Wasserkessel (per Wärmetauscher) leiten, erniedrigt sich der vorher nötige input für gegebene Leistung des Dampf-KW! Also erhöht sich rechn. bei gegeb. output der Wirkggr.; Es können sich aber nicht insges. 60,3 % sich ergeben! Das ware nur möglich, wenn (bei beiden gleiche elektr. Energiemengen vorausgesetzt) das Gaswerk 70 % und der Dampfblock 50% hätten = 60% Mittelwert. Oder: 60 % + 60 % ! Oder 80 % + 40%, aber nirgends auf der Welt gibt es 80 % Wirkg.gr.; (60% Gasturb + 37 % Dampfturb. = nicht 60,3%

  • Anders gesagt: 60,3% ist kein elektrischer Wirkungsgrad, sondern elektr. (der Gasturbine) + therm. der Dampfturbine vermischt!
  • Nochmals anders: Die Lüge besteht darin, dass die Energie Wth [kWh eines Tages descAbgases der Gasturbine, z.B. 500 MWh] des 600°C Restgases der Gasturbine voll in Rechnung gesetzt werden, obwol doch aus den 500 MWh bei 37% Wirk.gr. der Dampfturb. nur 500 x 0,37= 185 MWh elektr. werden!
  • Bitte ein Kraftwerks-Ing. sich melden ! Eco-Ing;