File talk:Ortstafel Bremervörde Iselersheim.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Dies ist kein Wappen und entspricht nicht der Blasonierung. Dies ist höchstens als naive Malerei mit dem Wappenmotiv zu bezeichnen. -- MaxxL - talk 21:10, 1 December 2015 (UTC)[reply]
Hallo MaxxL, „naiv“ ist allenfals der Schöpfer des Werkes, da nicht ich diese Grafik bzw. dieses „Wappen“ erstellt habe, sondern nur eine Aufnahme gemacht habe. Diese Aufnahme stammt von einem Schild am Ortseingang von Iselersheim (damit es nachvollziehbar ist habe ich hier die Koordinaten: 53.554502, 9.117951). Der Ortsteil Iselersheim gibt diese Grafik als eigenes Wappen an (http://www.iselersheim.de). Da zwei Exemplare eines Iselersheimer Wappen existieren (nämlich und ) und das andere auf der Homepage der Stadt Bremervörde angegeben wird ([1]) ist unklar welches Wappen offiziell ist. Ich habe diese Grafik hochgeladen um eine hochaufgelöste Version des Wappens beizutragen, um ggf. auch dazu beizutragen die offizielle Version herauszufinden, jedoch nicht um hier in irgendeiner Form „hochzustapeln“. Sollte ich es falsch aufgefasst haben bitte kurz aufklären. Freundlicher Gruß --FirstAdmiral 13:18, 2 December 2015 (UTC)[reply]
Ich habe das auch nicht als Hochstapelei verstanden, sondern ich sehe Dein Foto schon als Bereicherung. Nur sollte man dann das "Schild am Ortseingang" mit gemaltem Wappen bezeichnen. Die zuständige Gebietskörperschaft Stadt Bremervörde zeigt ein eindeutig heraldisch korrekte Version eines Wappen, dass ich als das amtliche Wappen ansehe. Wohingegen das Foto weder von der Tingierung, noch den Konturen und Details den Anforderungen der Heraldik entspricht. -- MaxxL - talk 13:37, 2 December 2015 (UTC) PS: Die braunen Streifen deuten auf eine im Freien befindliche Tafel hin.[reply]
Dann habe ich das falsch verstanden, bitte entschuldige Ich bin auch der Ansicht, dass das Wappen der Stadt Bremervörde richtig ist. Habe bisher leider Nirgends eine höher aufgelöste Version dessen gefunden :o Und ja, die Tafel steht im Freien, die Braunen Ränder sind jedoch Teil der Grafik --FirstAdmiral 13:46, 2 December 2015 (UTC)[reply]
Die braunen Streifen gehen mittig von schräg oben nach unten (Regenwasserspuren?) über die Tafel. Ich habe die Datei entsprechend dem tatsächlichen Bildgegenstand umbenannt. - MaxxL - talk 13:54, 2 December 2015 (UTC)[reply]
Gut, dann ist das Lemma eindeutig. Das ist mir im Nachhinnein auch unklar, glaube jedoch sie war ein wenig beschädigt. --FirstAdmiral 14:03, 2 December 2015 (UTC)[reply]
Vergiss bitte nicht Dich als Autor/Fotograf einzutragen und den der Panoramafreiheit in D entsprechende Urheberlizenz-Baustein eibnzubringen. - MaxxL - talk 14:18, 2 December 2015 (UTC)[reply]
Ja, danke --FirstAdmiral 10:35, 5 December 2015 (UTC)[reply]