File talk:Wappen Augustusburg.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

@Puck04: - Die Blasonierung auf der Website der Stadt sagt:

" ... einen Schild mit einem blauen Felde darinnen einen hirschen mit aufgerichtetem geweyhe, zwischen zweien thürmen auf einem felßen bey einem grünen baum stehend, ein jedes mit seiner natürlichen farbe ...".

Wo ist der Hügel mit dem Baum geblieben? -- MaxxL - talk 18:12, 24 November 2020 (UTC)[reply]
PS: Die deutsche Heraldik kennt diese Schraffuren im Schildfuß nicht.

@MaxxL: Die Beschreibung stammt aus dem Jahr 1564. Viele Wappen wurden im 19. Jh. verändert, meist vereinfacht. Meine Vektorisierung bezieht sich auf das Wappenlexikon von Göschel (Hrsg.), das hier als Quelle angegeben ist; dort heißt es im Vorwort: "Im Zuge seiner Erarbeitung korrespondierte der Verlag mit jeder Stadtverwaltung mehrmals; zunächst um das derzeit gültige Stadtwappen zu erlangen (...) und schließlich, um das fertiggestellte Manuskript letztmalig zur Kenntnisnahme vorzulegen und Hinweise zur Verbesserung entgegenzunehmen. Unsere Partner waren dabei Mitarbeiter der Räte der Städte, Heimatmuseen, Arbeitsgemeinschaften für Stadtgeschichte, Ortschronisten und Heimatforscher, die Unterstützung bei der Materialsammlung gewährten und Anregungen zur Konkretisierung und Aktualisierung gaben." Eine neuere Version habe ich nirgends gefunden, offensichtlich verwendet die Stadt Augustusburg derzeit auf ihrer Webseite sowie in ihren Veröffentlichungen (Bekanntmachungen, Formulare, Amtsblatt etc.) statt des Wappens nur das Logo.

Die Schraffur (Punktraster) auf dem Berg ist in der Tat ungewöhnlich und eigentlich unheraldisch, aber sie erscheint nun mal genau so im o. g. Lexikon.

--Puck04 (talk) 11:11, 25 November 2020 (UTC)[reply]