File:Anonymer Fotograf PC 0210 Hannover. Probsteikirche St. Clemens, Bildseite 01.tif

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,114 × 3,330 pixels, file size: 21.21 MB, MIME type: image/tiff)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Bildseite der im Lichtdruck vervielfältigten Aufnahme eines nicht genannten - anonymen - Fotografen der Ansichtskarte mit der fortlaufenden Nummer 210, untertitelt

Hannover. Probsteikirche ‚St. Clemens.‘“

Die zugrunde liegende und um das Jahr 1900 aufgenommene Fotografie gewährt von der damaligen Bäckerstraße der Calenberger Neustadt einen Durchblick durch das mit der damaligen Hausnummer 30 versehene, geöffnete Eingangstor zum Hof der katholischen Kirchengemeinde von St. Clemens.

Im Vordergrund links spielen Kinder vor dem Eingangstor, eines davon sitzt in einem hölzernen Kinderwagen. Auch auf den Stufen zur Kirche sitzen Kinder, die den Fotografen bei seiner Arbeit beobachten, mit Hüten und Schürzen oder dem für Knaben der Zeit des Deutschen Kaiserreichs typischen Matrosenanzug. Links von der Kirche ist - neben einem schmalen Zugang - eine der hannoverschen Höheren Töchterschulen zu sehen; das damalige Gebäude des später vom Bischöflichen Generalvikariat zu Hildesheim unterhaltenen katholischen Mädchenschule: Das St. Ursula-Oberlyzeum unter der ehemaligen Adresse Clemenstraße 1-3.

Das zur Zeit des Kurfürstentums Hannover ab 1712 auf Inititative von Agostino Steffani durch Tommaso Giusti erbaute barocke Kirchengebäude ist hier noch ohne Kirchturm beziehungsweise Kuppel zu sehen.

Im Hintergrund rechts ist an der Straße Am Kanonenwalle das Eckgebäude unter der damaligen Adresse Goethestraße 35 zu erkennen.
Handschriftlich sandten - oben links auf der Ansichtskarte zu lesen - "Ruddolf Schiele und Frau" einen Gruß, während am Fuß der Ansichtskarte "Emil und Sophie" am 5. November 1904 herzliche Grüße sandten an das auf dem Revers näher bezeichnete

Fräulein Grete Kuhlmann
Göttingen
Theaterstr. Curatorium“

...
Date circa 1900
date QS:P,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Scan vom Original: Claus-Peter Enders im Team mit Bernd Schwabe im Wikipedia-Büro Hannover
Author anonymer Fotograf
Other versions
Camera location52° 22′ 23.06″ N, 9° 43′ 39.08″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing[edit]

Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:34, 9 October 2018Thumbnail for version as of 14:34, 9 October 20182,114 × 3,330 (21.21 MB)Bernd Schwabe in Hannover (talk | contribs)User created page with UploadWizard

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata