Category:Gräfl. Hoffmannseggsches Haus

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Gräfl. Hoffmannseggsches Haus in Dresden, Schloßstr. 18 (früher Schloßstr. 34) – ehem. Adelspalais derer von Schönberg und von Pflugk, danach in kurfürstlichem Besitz. 1738 wurde das Gebäude von Friedrich August II. an den Geh. Kämmerer und Acciserat Franz Joseph Hoffmann († 1749) geschenkt. Danach ging es in den Besitz seines Neffen Johann Albericius von Hoffmann, der 1778 als „Hoffmann von Hoffmannsegg“ in den Reichsgrafenstand erhoben wurde. Dessen Sohn Johann Centurius Graf von Hoffmannsegg (1766–1849) war ein bekannter Botaniker und Entomologe. Die heutige Fassade ist eine Rekonstruktion nach einer Fassadenzeichnung von 1738. Durch die Zusammenlegung mit dem Hinterhaus in der Schössergasse 27 entstand ein sog. „Durchhaus“, siehe Stefan Herzig: Das Dresdner Bürgerhaus des Spätbarock 1738–1790, Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V., Dresden 2007, S. 50–53, siehe [1].
Object location51° 03′ 08.35″ N, 13° 44′ 15.79″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo

Media in category "Gräfl. Hoffmannseggsches Haus"

The following 6 files are in this category, out of 6 total.