Category:Hamburger Klassenhaus

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Der Schultyp Hamburger Klassenhaus ist ein Serienbau der städtischen Gesellschaft SBH Schulbau Hamburg. Das Klassenhaus wird in modularer Holzbauweise vorfabriziert, und vor Ort montiert. Das Klassenhaus hat zwei oder drei Etagen, ein Flachdach und kann in verschiedenen Längen ausgeliefert werden, Daraus ergeben sich Größen von acht, zwölf oder sechzehn Klassenräumen, zu denen jeweils ein Differenzierungsraum gehören kann. Die Nutzflächen betragen entsprechend 900 m², 1.350 m² oder 1.800 m². Die Inneneinteilung der Räume ist individuell gestaltbar. Die Fassaden können je nach Anmutung der umgebenden Bestandsgebäude in Holz, Klinker oder Putz ausgeführt werden. Angestrebt wird eine Zeit von 21 Wochen zwischen erstem Spatenstich und Fertigstellung. Das erste Hamburger Klassenhaus wurde 2019 an der Grundschule Eckerkoppel fertigestellt. Weitere Bauten des Typs:[1]
  1. Blankenese (Willhöden 74): Marion-Dönhoff-Gymnasium (2020)
  2. Bramfeld: Schule Heinrich-Helbing-Straße (2021)
  3. Bramfeld: Schule Fabriciusstraße (2021)
  4. Farmsen-Berne (Berner Heerweg 99): Schule Eckerkoppel, ein Klassenhaus (Prototyp, 2020) 53°35′54.2″N 10°6′56.5″E / 53.598389°N 10.115694°E / 53.598389; 10.115694
  5. Hamm (Hohe Landwehr 19): Schule Hohe Landwehr (2021)
  6. Heimfeld: (Weusthoffstraße 95): Schule Weusthoffstraße, Grundschule am Kiefernberg (2020)
  7. Horn: Schule Stengelestraße (2022)
  8. Jenfeld (Öjendorfer Damm 8): Schule Öjendorfer Damm (2021)
  9. Jenfeld (Bekkamp 52): Schule Bekkamp (2021)
  10. Kirchwerder: Schule Durchdeich, Schule Fünfhausen-Warwisch (2021)
  11. Lohbrügge (Max-Eichholz-Ring 25): Schule Max-Eichholz-Ring, zwei Klassenhäuser (2020 und 2021) 53°30′26.3″N 10°12′57.1″E / 53.507306°N 10.215861°E / 53.507306; 10.215861
  12. Lohbrügge: Schule Mendelstraße (2022)
  13. Lohbrügge: Gymnasium Bornbrook (2022)
  14. Lokstedt (Vizelinstraße 50): Schule Vizelinstraße (2020)
  15. Marmstorf: Schule Sinstorfer Weg (2022)
  16. Marmstorf (Ernst-Bergeest-Weg 54): Schule Ernst-Bergeest-Weg, Schule Marmstorf (2021)
  17. Neugraben-Fischbek: Schule Am Johannisland (2022)
  18. Neuland: Schule Neuländer Elbdeich, Schule Neuland (2022)
  19. Rahlstedt (Islandstraße 25): Schule Islandstraße, ein Klassenhaus (2020)
  20. Rahlstedt: Gymnasium Meiendorf (2022)
  21. Rönneburg (Kanzlerstraße 25): Schule Rönneburg (2021)
  22. Sasel (Hasenweg 40) Schule Hasenweg (2020)
  23. Schnelsen: Julius-Leber-Schule (2022)
  24. Schnelsen: Schule Frohmestraße (2022)
  25. Sinstorf (Scheeßeler Kehre 2): Schule Scheeßeler Kehre, ein dreistöckiges Klassenhaus (2020) 53°25′35″N 9°59′16″E / 53.42639°N 9.98778°E / 53.42639; 9.98778
  26. St. Georg: Heinrich-Wolgast-Schule (2022)
  27. Wandsbek (Stephanstraße 103): Schule An der Gartenstadt (2020)
  28. Wohldorf-Ohlstedt (Sthamerstraße 55) Gymnasium Ohlstedt (2021)

Der Entwurf stammt von Michael Dahm Architekten, Hamburg. Am Bau über Rahmenvereinbarungen beteiligt sind u. a. die Unternehmen Otto Wulff und Kleusberg.[2] Es gibt auch Kritik am Konzept.[3]

Die Typenbauten sind wie folgt bestellbar:[4]

  • Typ 1.A, zweigeschossiger Flachbau mit einer Grundfläche von 28 x 18 m
  • Typ 1.B, zweigeschossiger Flachbau mit einer Grundfläche von 42 x 18 m
  • Typ 2.B, dreigeschossiger Flachbau mit einer Grundfläche von 42 x 18 m
  1. Diese Hamburger Schulen bekommen Klassenräume der Zukunft. In: Hamburger Abendblatt, 20. September 2021.
  2. Deutschland-Hamburg: Bauarbeiten für Schulgebäude, 2020/S 067-158566, Bekanntmachung vergebener Aufträge
  3. Urs Walter: Schulen im Holzsystembau – Pädagogischer Experimentierbaukasten oder billiger Typenbau? In: Schulen planen und bauen, 29. Juni 2020.
  4. Oskar Piegsa: Klasse aus dem Katalog. In: Die Zeit, Hamburg-Teil, 31. März 2022, S. 15.

Media in category "Hamburger Klassenhaus"

The following 28 files are in this category, out of 28 total.