Category:Images by Gerd Eichmann/MAI.Wikipedia

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
English: Images shot by User:Gerd Eichmann used in MAI.Wikipedia.
Deutsch: Bilder von User:Gerd Eichmann verwendet in MAI.Wikipedia.

Maithili (मैथिली, maithilī) gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Es wird außerdem zur Gruppe der Bihari-Sprachen gezählt, mit deren anderen Mitgliedern es eng verwandt ist. Maithili ist hauptsächlich im Norden des indischen Bundesstaats Bihar, wo es auch als Amtssprache anerkannt ist, und den angrenzenden Gebieten des östlichen Terai in Nepal verbreitet. Bei der indischen Volkszählung 2011 gaben 13,6 Millionen Menschen Maithili als Muttersprache an. In Nepal leben laut der Volkszählung 2011 rund 3,1 Millionen Maithili-Muttersprachler. Ihren Namen hat die Sprache von der historischen Region Mithila. Früher verwendete sie eine eigene Schrift (Maithili-Schrift, Mithilakshar, Tirhuta, Kaithi), die der bengalischen Schrift ähnelte. Heute wird Maithili in Devanagari geschrieben. Die Maithili-Literatur kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Als ihr herausragendster Vertreter gilt der Dichter Vidyapati, der im 14. und 15. Jahrhundert lebte. Im 19. Jahrhundert ging die Schrifttradition jedoch weitestgehend verloren, sodass Maithili in der Folge nur noch wenig angesehen war. Noch heute betrachten es viele Hindi-Nationalisten lediglich als Dialekt des Hindi, und sogar Muttersprachler, vor allem der Oberschicht, sehen Hindi als die überlegene Sprache an. In jüngster Zeit wurde Maithili durch die Anerkennung als Amtssprache in Bihar (2003) und größere Wertschätzung seitens indischer Literaturinstitute wie der Sahitya-Akademie jedoch allgemein aufgewertet.

Verbreitung: Indien (Bihar), Nepal

Sprecher: 17 Millionen

Klassifikation: Indogermanisch Indoiranisch Indoarisch Bihari Maithili

Media in category "Images by Gerd Eichmann/MAI.Wikipedia"

The following 130 files are in this category, out of 130 total.