Category:Karpatenstraße 73, Dresden

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Osangs Eck: Villa mit Torbogen-Einfahrt in Dresden-Rochwitz, Karpatenstraße 73, siehe [1]. Benannt nach dem Kartonagenfabrikanten Robert Osang (1862–1937) und dessen Ehefrau Marie (geb. Unglaube, 1868–1948). Das urspr. Bauernhaus wurde 1908 zu einem villenartigen Sommersitz umgebaut und von den Besitzern bewohnt. Von 1945 bis 2000 als Mietshaus benutzt. Im Jahr 2000 von der Erbengemeinschaft verkauft und von den neuen Besitzern saniert. Das Nebengebäude (Trommelschloss) wird gegenwärtig als Rhythmusschule und Tonstudio genutzt.
This category shows the protected monument of Saxony with the ID 09211625 KDSa/09211625(other).
(Wikidata)
<nowiki>Karpatenstraße 73; Karpatenstraße 73; heritage building in Dresden, Germany; هيكل معماري في درسدن، ألمانيا; Bauwerk in Dresden; bouwwerk in Dresden, Duitsland</nowiki>
Karpatenstraße 73 
heritage building in Dresden, Germany
Upload media
Instance of
LocationDresden, Saxony, Germany
Located on street
Heritage designation
Map51° 02′ 43.69″ N, 13° 50′ 22.6″ E
Authority file
Wikidata Q104979257
LfDS object ID: 09211625
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Karpatenstraße 73, Dresden"

The following 6 files are in this category, out of 6 total.