Category:Pelz- und Herrenmoden Wilmink

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Pelz- und Herrenmoden Wilmink, Plettenberg, Grünestraße 1, Ecke Wilhelmstraße.
Das Haus Wilmink (vormals P. D. Wever, 1725: Färbers Haus. Am 01. April 1890 verkündete der Kaufmann und Kürschnermeister Gerhard Wilmink per Annonce die Eröffnung eines "Hut-, Mützen- und Schirmgeschäftes" im Haus Röwenstrunk an der Wilhelmstraße; später erfolgte der Umzug in das Haus des Drogisten Borbeck (später Modehaus Otto) an der Wilhelmstraße.
1911 erwarb Gerhard Wilmink das Geschäftshaus P. D. Wever an der Ecke Grünestraße/Wilhelmstraße (Foto links) und verlegte sein Geschäft dorthin. Nach dem Tode von Gerhard Wilmink am 11. Oktober 1924 übernahm dessen Witwe Anna, geb. Tusch, am 20.12.1924 das Geschäft, dass von dem Sohn, Kürschnermeister Emil Wilmink, geführt wurde. 1948 erfolgte die Übernahme der Pelzabteilung durch den Sohn von Emil Wilmink, Kürschnermeister Gerhard Wilmink.
Im August 1953 erfolgte der Abriss und ein versetzter Neubau des Geschäftshauses, das in seiner Lage inzwischen zum Verkehrshindernis geworden war. Im Juli 1954 konnte der Neubau eingeweiht werden. 1973 starb Emil Wilmink, Gerhard Wilmink und seine Ehefrau Helga führten das Geschäft fort. 1989 trat Kürschnermeister Jörg Wilmink in vierter Generation in das Unternehmen ein.Primäre Text-Quelle: Plettenberg-Lexikon, H. Hassel 1997, Sekundärquelle
  • Geschäftsaufgabe 2013.