Category:Romahn Rauchwaren-Zurichterei, Schkeuditz

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Carl Romahn, Max Romahn, Rauchwarenzurichterei und Färberei (Pelzfelle) in Schkeuditz bei Leipzig.
1850 gegründet von Carl Romahn († 1929) als Rauchwarenzurichterei und Färberei in der damaligen Friedrichstraße, später Käthe-Kollwitz-Straße 1. Damit begründete er das für Schkeuditz einmal bedeutende dortige Rauchwarenzurichterhandwerk.
1882 übernimmt Max Romahn den Betrieb als Kürschnerei.
10. Juli 1902 Antrag auf Errichtung einer Rauchwarenzurichterei
1929 Weiterführung durch Ehefrau Antnie Romahn nach Tod des Mannes
1923 übernahme durch Charle Romahn als Charles Romahn GmbH
1951 Betriebsstilllegung
In DDR-Zeit dort ein Betriebsteil der Buchbindereimaschinenwerke Leipzig „Elmo“.