Category:Schule Luruper Hauptstraße

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Schule Luruper Hauptstraße; Schule Luruper Hauptstraße; Schule Luruper Hauptstraße; primary school in Hamburg, Germany; مدرسة ابتدائية في هامبورغ، ألمانيا; Grundschule in Hamburg-Lurup; basisschool in Hamburg, Duitsland; Grundschule Luruper Hauptstraße; GS Luruper Hauptstraße; Volksschule Luruper Hauptstraße</nowiki>
Schule Luruper Hauptstraße 
primary school in Hamburg, Germany
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Luruper Hauptstraße 131/133
official website
Map53° 35′ 25.98″ N, 9° 52′ 22.51″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Luruper Hauptstraße ist eine staatliche Grundschule im Hamburger Stadtteil Lurup. Das Schulgrundstück ist etwa 14.500 m² groß,[1] und wird östlich von der Luruper Hauptstraße begrenzt. Südlich und westlich schließt das Grundstück an die Rückseiten von Wohngrundstücken an. Nordwestlich geht das Grundstück in den neuen Standort der Stadtteilschule Lurup (Flurstraße) über. Die Anschrift der Grundschule lautet Luruper Hauptstraße 131.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befand sich ehemals die Volksschule Lurup in einem heute denkmalgeschützten Bauernhaus in der Luruper Hauptstraße 132. Jenes Gebäude diente noch bis 1929 als Schule.[2]

Der Entwurf für das erste Schulgebäude am heutigen Ort lag 1892 vor, 1893 wurde das Gebäude erbaut.[3] 1904 und 1910 wurde das Gebäude erweitert.[3] 1928 errichtete man Pavillons nach Entwurf von Gustav Oelsner, diese sind aber nicht mehr erhalten.[3] 1933 hatte die Volksschule Luruper Hauptstraße vier neu errichtete Schulbaracken mit insgesamt sechs Klassenräumen, 1934 wurde die Schule mit Arbeitsbeschaffungsprogrammen erweitert.[2]

1956 wurden Neubauten nach Entwurf von Paul Seitz erbaut,[3] die 1957 bezogen wurden.[4] 1956 wurde auch die Sporthalle fertiggestellt, eine Einfeldhalle (Seitzhalle, Typ 1).[5] Die ehemalige Volksschule war ab den 1960er Jahren eine Grund-, Haupt- und Realschule. 1977 wurde das alte Schulgebäude durch einen Neubau ersetzt.[6]

Im Zuge der Hamburger Schulreform wurde 2010 die angegliederte Grundschule der Grund-, Haupt- und Realschule Luruper Hauptstraße in eine reine Grundschule umgewandelt. Zeitgleich wurde die verbleibende Haupt- und Realschule Luruper Hauptstraße mit der Schule Am Altonaer Volkspark (Vorhornweg 2) unter Weiternutzung der Schulgebäude zur Stadtteilschule Am Altonaer Volkspark/Luruper Hauptstraße zusammengelegt, später Stadtteilschule Lurup.[7]

2013 wurde für knapp 1,7 Mio. EUR eine zweigeschossige Mensa gebaut. Das Erdgeschoss ist massiv gebaut, das Obergeschoss in Holztafelbauweise.[8] Das Hauptgebäude der Schule wird durch zwei dreigeschossige Flügelbauten gebildet, die zur Luruper Hauptstraße mit einem Eingangsgebäude verbunden sind. 2019 zählten folgende Gebäude zum Bestand der Schule: drei Klassengebäude (Hauptgebäude aus zwei Bauten, Riegel im Westen des Schulgeländes), eine Seitz-Turnhalle und die Mensa ("Pausengebäude").[9] Bis zum Auszug in den Neubau an der Flurstraße (rückwärtig zur Schule Luruper Hauptstraße) beherbergte das Gebäude neben der Grundschule Luruper Hauptstraße (Eingang links) auch einen Standort der Stadtteilschule Lurup (Eingang rechts).
  1. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 20. Wahlperiode (Hrsg.): Schulbau Hamburg. Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann (CDU) und Antwort des Senats vom 10. Februar 2015, Drucksache 20/14542, S. 19. (Vorgang Online)
  2. a b Anke Schulz: Der Luruper Raum zwischen Altona und Hamburg, Geschichtswerkstatt Lurup. (Abgerufen im Dezember 2022)
  3. a b c d Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 486. (Inventarnummer 136)
  4. Udo Krell: Lurup: von der holsteinischen Landgemeinde zum Hamburger Stadtteil. Hamburg 1978.
  5. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 19. Wahlperiode (Hrsg.): Asbest in Schulsporthallen und -gebäuden. Große Anfrage mit Antwort des Senats vom 9. März 2010. Drucksache 19/5354, S. 10. (Vorgang Online)
  6. Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im „Dritten Reich“, Band 2 (Anhang: Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945). Hamburg 2010, S. 813. (doi:10.15460//HUP/BGH.64.101)
  7. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2010/2011 vom 7. Oktober 2010. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2010, S. 561ff. (Online)
  8. SBH Hamburg (Hrsg.): Gute Räume für gute Bildung. Cubus, Hamburg 2016, PPN 878703330, S. 28. (Online)
  9. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 21. Wahlperiode: Antwort des Senats auf die Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver (CDU) vom 21. Mai 2019 (“Gebäudeklassifizierung auf dem aktuellen Stand?”), publiziert am 21. Mai 2019, Drucksache 21/17216, S. 46. (Vorgang online)

Media in category "Schule Luruper Hauptstraße"

The following 22 files are in this category, out of 22 total.