Category:Skulpturen Herkules und Silen

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Skulpturen Herkules und Silen am Palais im Großen Garten in Dresden. Die Kopien der beiden Skulpturen Herkules und Silen aus Carrara-Marmor wurden im September 2022 am Palais im Großen Garten aufgestellt. Die ursprünglichen Originale, geschaffen vom französischen Bildhauer Pierre de L’Estache um 1726 in Rom, wurden im Jahr 1945 stark beschädigt, dienten aber als Vorlage. Die Werke kamen 1726 nach Dresden, zunächst in den Garten des Holländischen Palais (heute Japanisches Palais), wurden aber 1730 zum Palais im Großen Garten umgesetzt, siehe [1] und [2].
  • Kopie des Herkules mit dem Telephosknaben (Höhe: ca. 212 cm, Gewicht ca. 1,8 t), geschaffen vom Bildhauer Frank Schauseil (* 1967)
  • Kopie des Silen mit dem Bacchusknaben ((Höhe: ca. 205 cm, Gewicht ca. 1,5 t), geschaffen vom Bildhauer Stefan Dürre (* 1963)
Die Skulptur-Kopien stehen nicht unter Denkmalschutz.
Object location51° 02′ 16.48″ N, 13° 45′ 45.58″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo

Subcategories

This category has only the following subcategory.

Media in category "Skulpturen Herkules und Silen"

The following 52 files are in this category, out of 52 total.