Category:Vorstellung Projekt MuLI

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben an der der KVB-Haltestelle „Bocklemünd" die Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI (Multimodale Lademodul-Integration) in Betrieb genommen. In der Praxis setzt der Bremsvorgang der Stadtbahn Energie frei, die in Strom umgewandelt wird (Rekuperation). Dieser Strom wird in der Ladestation in sechs Batterie-Stacks gespeichert und für die Ladung von E-Bussen und Elektrofahrzeugen abgegeben. Durch die Zwischenspeicherung in Batterien werden u. a. Spannungsschwankungen vermieden. Diese würden entstehen, wenn Straßenfahrzeuge im Schnellladeverfahren geladen werden und zugleich eine Stadtbahn anfährt. Die Ladesäulen für Elektrofahrzeuge befinden sich im Erdgeschoss der direkt benachbarten P&R-Anlage.

Teilnehmer am Pressetermin:

  • Stefanie Haaks, Vorstandsvorsitzende der Kölner Verkehrs-Betriebe AG
  • Gunnar Herrmann, Vorsitzender d. Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH
  • Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG

Media in category "Vorstellung Projekt MuLI"

The following 17 files are in this category, out of 17 total.