Category talk:Vering-Quelle

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

von welchem Vering sprechen wir?[edit]

@Josef Moser: gibt es Literatur über diesen Ritter von Vering, der angeblich 1838 hier Gründe pachtete? Handelt es sich vielleicht um den Mediziner Joseph von Vering (1793-1862), Sohn des Mediziners Gerhard von Vering (1755-1823)? Habe auf ANNO ein wenig recherchiert, aber kein Erfolg betreffend Kaltenleutgeben. Da Joseph von Vering sich u.a. mit Heilwässern beschäftigte, wäre ein Verbindung zu einer Quelle naheliegend, aber natürlich noch kein Beweis. --Kuhni74 (talk) 07:40, 4 October 2021 (UTC)[reply]

Gute Frage, weiß momentan noch nichts Genaueres. Ich habe aber jedenfalls vor, zu diesem Namen in Perchtoldsdorf nachzufragen, wenn ich wieder mal oben bin, die Quelle liegt ja schon in dieser Gemeinde und es muss in diesem Gebiet ziemlich umfangreiche Baumaßnahmen gegeben haben, z. B. der kleine zweite See westlich der Vering-Quelle ist mir nach wie vor ein Rätsel. Aber es wird lösbar sein; was ich so (quellenlos ...) höre, stießen die Arbeiten nicht auf Gegenliebe (Einfluss Liechtenstein? Konkurrenzunternehmen zu Wilhelm Winternitz?) und angeblich gab es ziemlichen Wirbel. Es wird wohl (Pachtdatum 1838) eher Joseph gewesen sein. Steht jedenfalls auf meiner to-do-liste.--Josef Moser (talk) 11:02, 4 October 2021 (UTC)[reply]
PS: hast du eine Möglichkeit, in der Nationalbibliothek nachzuschauen? Es gibt dort von Joseph Vering einige Titel, die vielleicht hilfreich wären. Ich werde wohl erst nächstes Jahr dazu kommen.--Josef Moser (talk) 11:11, 4 October 2021 (UTC)[reply]
Das hier ist mein letzter Stand des Nachgrabens ... --Josef Moser (talk) 11:28, 4 October 2021 (UTC)[reply]
Vielen Dank! Statt Kaltenleutgeben das Stichwort Perchtoldsdorf zu suchen, kam mir natürlich nicht in den Sinn ;-) Zugang zur Nationalbibliothek habe ich leider nicht. Der Fremdenführer von 1841 ist sehr spannend, da steht dann auch schon "Dr. Ritter von Vering", das erhärtet die Hypothese ein wenig, aber Joseph kann ja noch Brüder gehabt haben. Merkwürdig, dass eine so beachtliche Bautätigkeit nirgendwo auffindbar ist. --Kuhni74 (talk) 08:17, 5 October 2021 (UTC)[reply]
Joseph von Vering hatte mindestens noch eine Schwester, Julie von Vering (1791-1809), die mit Stephan Breuning verheiratet war, aber sehr früh starb. Habe ein wenig die Wiener Matriken bemüht, aber noch kein durchschlagender Erfolg. Habe mit Hilfe von genteam zunächst mal Gerhard von Verings Trauungsbucheintrag von der Laimgrube 1791 gefunden (verkündet auch in St. Stephan und St. Peter, wobei Gerhard in der Militärakademie in der Alservorstadt wohnhaft war) und Joseph von Verings Trauungsbucheintrag von Hütteldorf 1819, leider steht dort alles Mögliche, nur nicht seine Taufpfarre oder auch nur sein Geburtsdatum (nur sein Alter). Auf der Laimgrube, in St. Peter, in St. Stephan oder in der Alservorstadtpfarre / -krankenhaus konnte ich bislang keine passenden Taufen finden. --Kuhni74 (talk) 09:45, 5 October 2021 (UTC)[reply]
@Papergirl: hast Du da vielleicht weitere Quellen? Taufbucheintrag? Sterbebucheintrag suche ich mal aufgrund ADLER-Daten (St.Stephan?). --Kuhni74 (talk) 09:15, 15 November 2021 (UTC)[reply]
Nein, tut mir leid, ich habe ad hoc auch keine Quellen. --Papergirl (talk) 09:20, 15 November 2021 (UTC)[reply]
Schade, aber habe dank TNG Adler den Sterbebucheintrag in St.Stephan gefunden, leider auch dort kein Hinweis auf die Taufe. --Kuhni74 (talk) 09:24, 15 November 2021 (UTC)[reply]