From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Dies ist eine Bildergalerie von
Eisenach,
Johann Sebastian Bachs Geburtsstadt in der Nähe der
Wartburg.
English: This is a photo gallery of
Eisenach the native town of
Johann Sebastian Bach nearby the
Wartburg castle.
Français : Ceci est une galerie d'image de
Eisenach, lieu de naissance de
Jean-Sébastien Bach près du château-fort de
Wartburg.
Gebäude (buildings)[edit]
Ehemaliges Jagdschloss "Hohe Sonne"
Geschäftshaus in der Innenstadt
Öffentliche Gebäude (public buildings)[edit]
Kirchen, Kapellen und Gemeindehäuser der Kernstadt (churches)[edit]
Die Johanneskirche im Wohngebiet Eisenach Nord
Elia-Kapelle in der Friedensstraße 10
Das Werner Sylten Haus in der Ludwigstraße 38
Evang.-Freikirchliche-Gemeinde Julius-Lippold-Str. 13
Die säkularisierte Kreuzkirche
Die säkularisierte Predigerkirche
Museen (Museums)[edit]
Thüringer Museum im Eisenacher Stadtschloss
Thüringer Museum im Predigerkloster
Gedenkstätte im Gasthaus Goldener Löwe zum Eisenacher Parteitag 1869
Ehem. Werkstor des AWE, heute Teil des Museum Automobile Welt
Das Teezimmer im Kartausgarten
Ausstellungsgebäude Automobile Welt
Archive, Bibliotheken und Galerien[edit]
Stadtarchiv im Stadtschloss
Jazz-Archiv in der Alten Mälzerei, Palmental
Neubau des Landeskirchenarchivs in der Ernst-Thälmann-Straße
Stadtbibliothek im Hellgrevenhof
Theater und Konzerthallen (Theatres and concert halls)[edit]
Kurpark- und Konzerthalle Wandelhalle
Kinos (cinemas)[edit]
Karlstraße, the Cinema Passage Capitol
The former Titania in the Georgenstraße
Alexanderstraße, the former Filmtheater Schauburg
Schulen (schools)[edit]
Hauptgebäude der Berufsakademie Eisenach
Entrance of the Martin-Luther-Gymnasium
Luthergymnasium im Dominikanerkloster
Ernst-Abbe-Gymnasium (Haus1)
Ernst-Abbe-Gymnasium (Haus2)
Ernst-Abbe-Gymnasium (Haus3)
Die Oststadt-Schule in der Friedensstraße
Hauptgebäude der medizinischen Fachschule Dr. Siegfried Wolff am Nordplatz
Musikschule Johann Sebastian Bach
Sportanlagen (sports facilities)[edit]
Werner-Assmann-Sporthalle
Die Werner-Seelenbinder Turnhalle
Der Eisenacher Boxclub Boeck e.V. in der Jakobstraße
Verwaltungsgebäude (administration buildings)[edit]
Bechtholzheimsches Palais, Verwaltungssitz der Kommunalen Wohnungsverwaltung
Alte Münze, Verwaltungsgebäude der Wartburg
Buddensiegsches Haus, Städtische Bauverwaltung und Denkmalbehörde
Gartenhaus im Kartausgarten, Parkverwaltung
Ehemaliges Verwaltungsgebäude der AEG Elektrizitätsversorgung für Eisenach.
Werkstattgebäude und Verwaltung des Diakonie-Verbund Eisenach
Sonstige Gebäude (other buildings)[edit]
Elektrohaus am Karlsplatz (VDE-Kongress 1895)
Stadtbefestigung - Glockenturm
Die Phantasie - einst ein beliebtes Ausflugslokal.
Brücken, Tunnel und Viadukte[edit]
Fußgängerbrücke über die Werra bei Göringen
Werrabrücke bei Wartha-Neuenhof
Die Karolinenbrücke der Stadtautobahn
Hörselbrücke am Rothenhof
Hörselbrücke an der Langensalzaer Straße
Nessebrücke in Stockhausen
Stadtteilansichten[edit]
Straßen und Plätze (streets and markets)[edit]
Marktplatz mit Stadtschloss
Die westliche Sophienstraße
Die östliche Sophienstraße
Denkmäler (monuments und statues)[edit]
Das Carl-Alexander Denkmal an der Wartburgallee
Carl-Alexander-Gedenkstein (1898)
Das Cranach-Denkmal unterhalb der Wartburg
Söderblom-Denkmal auf dem Hainstein
Denkmal des Stadtheiligen "St. Georg" am Jakobsplan
Das Ärztedenkmal am Karlsplatz
Gedenkstein für den Rennsteigforscher Plänkner in Hörschel.
Symbole des "Sommergewinn" am Schiffplatz
Das Sportler-Denkmal am Wartburgstadion
Heerleins Grab im Mariental
Kartausgarten[edit]
Das Teezimmer im Kartausgarten
Südlicher Teil des Kartausgarten
Hirschgruppe auf der Großen Wiese
Kurstraße, Beginn der Feodora-Promenade
Treppenanlage, Aufstieg zur Ernst-Böckel-Straße
Klostergebäude mit dem Pavillon Teezimmer
Stadtpark (Pflugensberg)[edit]
Gärtnerhaus im Stadtpark auf dem Pflugensberg
Roesesches Hölzchen[edit]
Blick von der Wartburg über das Rösesche Hölzchen
Übersichtsplan zum Roeseschen Hölzchen
Mönch und Nonne - eine sagenumwobene Felsgruppe
Sitzgelegenheit aus der Gründerzeit des Parks
Alter Friedhof[edit]
Wachturm an der Stadtmauer
Die Ratsherrensteine an der Stadtmauer
Blick über den nordwestlichen Teil der Parkanlage
Prinzenteich[edit]
Der Prinzenteich im Winter 2009
Ansichtskarte Der Prinzenteich um 1900
Park in Berteroda[edit]
Die Tausendjährige Eiche im Dorfpark von Berteroda
Landschaftspark im Stadtteil Neuenhof[edit]
Park im Stadtteil Madelungen[edit]
Umgebung[edit]
Eingang zur Drachenschlucht
In der Landgrafenschlucht
Narrow Pass Steinweg Leading to the Wartburg
Zugang zum Vogelschutzgehölz am südlichen Hainstein
Die ehemalige Waldbühne auf dem Hainstein
An der Eselsstation unterhalb der Wartburg
Das Steinkreuz Wilde Sau am Rennsteig
Unterhalb der Eisenacher Burg liegt Heerleins Grab
Einstieg zur Höhle "das verfluchte Jungfernloch" am Osthang der Eisenacher Burg
Die Armenruhe im Mariental erinnert an das Rosenwunder
an der Wichmann-Promenade im Mariental
Verkehr (Transportation)[edit]
Eisenach Hauptbahnhof (Main station)
Empfangsgebäude des Eisenacher Hauptbahnhof
Der sogenannte Fürstenbahnhof
Hauptgebäude - Ansicht von den Bahnsteigen
Am Bahnsteig - Westbahnhof
Ehemaliges Verwaltungsgebäude am Güterbahnhof.
Rangierbereich am Hauptbahnhof
Lokschuppen am Bahnbetriebswerk
Der Güterbahnhof in Eisenach
Dampflokomotive der Reihe 52 8075
Dampflokomotive der Reihe 91 6580
Der Eisenacher Busbahnhof in der Müllerstraße
Industriebauten (industry)[edit]
Haupttor des Automobilwerk AWE
Eisenachs erstes Elektrizitäts-Umspannwerk
Das erste Wasserwerk am Pflugensberg
Elektrizitätswerk im Stadtteil Stockhausen
Verwaltungsgebäude einer Ziegelei im Stadtteil Stregda
Stadtteile (suburban districts)[edit]
Berteroda[edit]
Ortsbild mit Schloss von Süden
Stamm der 1000jährigen Eiche
Hoetzelsroda[edit]
Kirche im nördlichen Ortsteil
An der Kirchenfassade angebrachter Grabstein
Siedlung mit Turmhaus im südlichen Ortsteil
Vierseithöfe im nördlichen Ortsteil
Gehöfte im nördlichen Ortsteil
Ältere Siedlungshäuser im nördlichen Ortsteil
Gewerbegebiet und Einkaufspark
Gefallenendenkmal am Friedhof
Soldatenfriedhof am Dürrerhofer Weg
Madelungen[edit]
Ortsbild, Max-Kürschner-Straße
Neuenhof[edit]
Schloss Neuenhof am Werraufer
Gefallenen-Denkmal vor der Kirche
Hoerschel[edit]
Omnipräsent im Ort - die Werratalbrücke
Selten geworden: Milchkannen im Dorfbild
Fachwerkhaus an der Kirche
Die Kirche, seit 2008 mit neuer Turmhaube
Geologische Struktur am Bahnhof
Neukirchen[edit]
Stedtfeld[edit]
Die Kirche St. Margarethen.
Der mittelalterliche Wehrturm "Steinstock"
Stedtfeld von Westen mit Schloß und der Wartburg
Der nördliche Teil des Ortes
Der westliche Rand des Ortes
Neues Wohngebiet am Ortsrand
Stockhausen[edit]
Denkmal für die Toten der Weltkriege
Stockhausen vom Leimenberg aus betrachtet
Stregda[edit]
Kirche, Ansicht von Westen
Historische Hofanlagen nahe der Kirche
Ortsbild, untere Hauptstraße
Neubausiedlung "Wartburgblick" an der Madelunger Straße
Gefallenendenkmal an der Kirche
Verwaltungsbau einer Ziegellei
Das Gefallenendenkmal in Wartha
Dorfstraße mit den markanten Sandsteinportalen
Fachwerkhäuser in der Ortslage
Goeringen[edit]
Ortsbild, im Hintergrund der Göringer Stein
Ortsbild mit malerischen Fachwerkhäusern
Historische Dorfschmiede von 1913
Historische Darstellungen[edit]
Historische Ansichten (Historical views)[edit]
Merian-Stich von Eisenach - ca. 1647
Ansicht der Burgruine Metilstein
Historische Personen (historical persons)[edit]
Karten und Pläne (maps)[edit]
Übersichtsplan Stadt Eisenach (2013)
Das Herzogtum Eisenach (1795)
Übersichtsplan Villen in Eisenach
Übersichtsplan zur Drachenschlucht
Übersichtsplan zum Stadtpark Roesesches Hölzchen
Sonstiges (niscellaneous)[edit]
Henner und Frieder - Eisenacher Originale
Wegweiser für Pilger - Jakobsweg und Elisabethweg